Berlin - Lauf an der Pegnitz - Murnau - Bruneck - Trient - Parma - Carrara
Livorno - Bastia - Tollare - Cervione - Saint Florent - Calvi - BocognanoAjaccio - Filitosa - Olmeto - Bonifacio - Santa Teresa Gallura - Capo Testa
Castelsardo - Alghero - Bosa - Barumini - Buggerru - S. Sperate - CagliariSonntag 28.04.2024
alles eingeladen, unsere große Reise nach Sardinien und Korsika kann beginnen...
Ulla dreht noch ein paar Runden im Garten, sie kann es gar nicht erwarten...das die Fahrt endlich losgeht, wir fahren an Dresden vorbei...
und kommen am späten Nachmittag in ...
Ulla dreht noch ein paar Runden im Garten, sie kann es gar nicht erwarten...das die Fahrt endlich losgeht, wir fahren an Dresden vorbei...
und kommen am späten Nachmittag in ...
"Lauf an der Pegnitz" an, dort neben dem Parkplatz steht...
sie wurde in wesentlichen Teilen von "Kaiser Karl IV" errichtet...
am alten Forsthaus...gehen wir durch das Burgtor von 1553 über die alte Holzbrücke in
am alten Forsthaus...gehen wir durch das Burgtor von 1553 über die alte Holzbrücke in
den Burghof - Gerlinde ist am Staunen...von der alten Burg Zugbrücke aus...haben wir einen tollen Blick auf die Altstadt...morgen werden wir uns die im 11. Jahrhundert entstandene Stadt Lauf anschauen...nun relaxen wir mit Ulla zusammen...in den Abend hinein...
Montag 29.04.2024
heute schaun wir uns das historische "Lauf a.d.Pegnitz" in Mittelfranken an ...von der Brücke haben wir einen schönen Blick auf die Pegnitz und der Altstadt...
wir sehen uns die...alte "Reichelt Schleifmühle" an, sie war von 1541 bis 1988 in Betrieb,
wir sehen uns die...alte "Reichelt Schleifmühle" an, sie war von 1541 bis 1988 in Betrieb,
seit 2006 ist die Mühle ein Museum ...nicht weit davon entfernt steht der "Judenturm" von 1430, er war Bestandteil
der Stadtmauer und wurde aus Abgaben Jüdischer Bürger in Lauf finanziert...
viele alte Fachwerkhäuser gibt es in Lauf...
jetzt gibt es erst einmal Mittag und anschließend ruhen wir uns etwas aus...1275 wurde die "St.Johannes Kirche" errichtet, ihr oberes
viele alte Fachwerkhäuser gibt es in Lauf...
jetzt gibt es erst einmal Mittag und anschließend ruhen wir uns etwas aus...1275 wurde die "St.Johannes Kirche" errichtet, ihr oberes
Geschoß war von 1550 bis ins 20.Jh. die Türmerwohnung...
das "Nürnbergertor" aus dem 15. Jahrhundert war ein Teil der Stadtmauer...im 14.Jahrhundert entstand das "alte Rathaus" am Marktplatz...viele schöne und alte Häuser stehen um den Marktplatz herum...
die "Spitalkirche und das Glockengießerspital" wurden 1374 vom Glockengießer
das "Nürnbergertor" aus dem 15. Jahrhundert war ein Teil der Stadtmauer...im 14.Jahrhundert entstand das "alte Rathaus" am Marktplatz...viele schöne und alte Häuser stehen um den Marktplatz herum...
die "Spitalkirche und das Glockengießerspital" wurden 1374 vom Glockengießer
"Hermann
Kessler und seiner Frau" als Spital für hilfbedürftige und alte
alleinstehende Menschen gestiftet, es war fast 500 Jahre bis 2014 in
Betrieb.
Heute beherbergt es das Stadtarchiv...nach der Verbriefung der Stadtrechte durch "Kaiser Karl IV" im Jahr 1374
wurde das "Hersbrucker Tor" errichtet...nun haben wir uns einen Cappuccino mit Kuchen verdient...
anschließend gehen wir...
zurück zum Wohnmobil...und chillen in den Abend hinein...
anschließend gehen wir...
zurück zum Wohnmobil...und chillen in den Abend hinein...
Dienstag 30.04.2024
noch schnell die tausende Insekten entfernen...
dann geht es los...
durch schöne Landschaften fahren wir ...
zu unserem nächsten Ziel,
dann geht es los...
durch schöne Landschaften fahren wir ...
zu unserem nächsten Ziel,
die Stadt wurde erstmals im Jahr 1150 urkundlich erwähnt...
den Brunnen findet Gerlinde schön, eine Erinnerung an
den Brunnen findet Gerlinde schön, eine Erinnerung an
die früheren Rottfuhrleute im 18. Jh. ...wir bummeln durch die Fußgängerzone...und kommen zur "Maria Hilf Kirche" am Untermarkt,
sie wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg im Jahr 1655 errichtet...wir laufen weiter ...
und stehen nun vor dem "alten Rathaus", es wurde 1842 erbaut...aus dem 11.Jh stammt das "Schloss Murnau", 1992 wurde es zum Museum umgebaut...
im Schloss sind Werke des russischen Künstlers "Wassily Kandinsky" ausgestellt,
und stehen nun vor dem "alten Rathaus", es wurde 1842 erbaut...aus dem 11.Jh stammt das "Schloss Murnau", 1992 wurde es zum Museum umgebaut...
im Schloss sind Werke des russischen Künstlers "Wassily Kandinsky" ausgestellt,
er lebte von 1909 bis 1914 in der Stadt und machte Murnau Weltberühmt ...nicht weit entfernt...
steht seit 1717 die "St.Nikolaus" Pfarrkirche...
mit ihren wunderschönen Innenraum...vorbei an der "Mariensäule" am Untermarkt geht es zurück zum Wohnmobil... unterwegs genießen wir noch unseren Cappuccino und Kuchen bei 22° ...anschließend machen wir es uns im Wohnmobil gemütlich...morgen gehts weiter...
steht seit 1717 die "St.Nikolaus" Pfarrkirche...
mit ihren wunderschönen Innenraum...vorbei an der "Mariensäule" am Untermarkt geht es zurück zum Wohnmobil... unterwegs genießen wir noch unseren Cappuccino und Kuchen bei 22° ...anschließend machen wir es uns im Wohnmobil gemütlich...morgen gehts weiter...
Mittwoch 01.05.2024
heute ist ein besonderer Tag,
unsere Ulla hat Geburtstag, sie ist 14 Jahre alt geworden,
lass es dir schmecken und wir hoffen noch auf viele Reisen mit dir 😍 ...
wir trinken einen Cappuccino auf ihr Wohl...
auf unserer Fahrt Richtung Süden haben wir bestes Wetter...
es geht immer rauf und runter, bis zu 16% Gefälle,
wir trinken einen Cappuccino auf ihr Wohl...
auf unserer Fahrt Richtung Süden haben wir bestes Wetter...
es geht immer rauf und runter, bis zu 16% Gefälle,
vor uns das Kloster mit der "Ursulinenkirche zum heiligen Erlöser" von 1410...
durch das "Ursulinen Tor" von 1420 (li) kommen wir in die historische Altstadt,
durch das "Ursulinen Tor" von 1420 (li) kommen wir in die historische Altstadt,
re. das "Ragentor" es geht auf der Stadtgasse entlang...
zwischendurch lassen wir uns den Cappuccino und Kuchen schmecken...das "Haus Kirchberger" war einst im Besitz des Brixener Bischof...
die "Pfarrkirche Bruneck" stammt aus dem 13. Jahrhundert
mit ihren herrlichen Innenraum, hinter der Kirche befindet sich
zwischendurch lassen wir uns den Cappuccino und Kuchen schmecken...das "Haus Kirchberger" war einst im Besitz des Brixener Bischof...
die "Pfarrkirche Bruneck" stammt aus dem 13. Jahrhundert
mit ihren herrlichen Innenraum, hinter der Kirche befindet sich
zum Mittelalterlichen "Palais Sternbach",
es wurde von "Bartholomäus von Welsberg" erbaut...Brunecks neues Rathaus mit Rathausplatz...
gegenüber befindet sich das "Reinhold Messner" - "Satellit Museum",
gegenüber befindet sich das "Reinhold Messner" - "Satellit Museum",
mit Augenmerk auf den Alpinismus, sprich Bergsteiger.
die goldene Figur zeigt "Milarepa", den größten Dichter Tibets...
am "Fluss Rienz" entlang laufen wir...langsam zurück zum Wohnmobil...dort gibt es noch ein Prost auf Ullas Geburtstag...
und lassen den Tag gemütlich ausklingen...
am "Fluss Rienz" entlang laufen wir...langsam zurück zum Wohnmobil...dort gibt es noch ein Prost auf Ullas Geburtstag...
und lassen den Tag gemütlich ausklingen...
Donnerstag 02.05.2024
wir haben Bruneck verlassen...die Fahrt führt uns durch schöne toskanische Landschaften...
zum Stellplatz in Trient,
zum Stellplatz in Trient,
an der Etsch ( zweitlängster Fluß Italiens) entlang laufen wir zur Altstadt...
im Jahr 200 wurde "Trient" gegründet, schon im Jahr 476 fiel die Stadt unter
im Jahr 200 wurde "Trient" gegründet, schon im Jahr 476 fiel die Stadt unter
verschiedene Herrschaften, ab 1014 wurde den Bischöfen die
weltliche Gewalt übertragen, das "Hochstift Trient"....Zur Zeit findet hier das Trento Film Festival statt, es ist eines der ältesten Festivals
dieser Art in Italien. Das erste Festival fand im Jahr 1952 statt...Werner erkundet das alte Trient...die riesige "Kathedrale San Vigilio" wurde 1212 über dem antiken Grab
des Stadtheiligen Vigilius gebaut...eine schöne Kirche...
die verschiedenen Seiten der Kathedrale...Werner und Ulla am "Neptunbrunnen", der barocke Brunnen wurde 1767 errichtet...eine kleine kulturelle Pause bei einem Cappuccino und Kuchen tut uns gut...wir verlassen den Domplatz...eines der bedeutendsten "Adelspaläste" der Stadt befand sich von 1454
die verschiedenen Seiten der Kathedrale...Werner und Ulla am "Neptunbrunnen", der barocke Brunnen wurde 1767 errichtet...eine kleine kulturelle Pause bei einem Cappuccino und Kuchen tut uns gut...wir verlassen den Domplatz...eines der bedeutendsten "Adelspaläste" der Stadt befand sich von 1454
400 Jahre im Besitz der Familie Thun, im Jahr 1873 erwarb die Stadtgemeinde
Trient den "Palazzo", der seitdem als "Rathaus" dient ...
hier stehen viele Herzen aus Stein...
durch alte Gassen geht es weiter...zum "TorreVanga" der Turm zählt zu den interessantesten Wehrbauten Trients
hier stehen viele Herzen aus Stein...
durch alte Gassen geht es weiter...zum "TorreVanga" der Turm zählt zu den interessantesten Wehrbauten Trients
er wurde erstmals im Jahr 1210 urkundlich erwähnt... vom Torre Vanga aus laufen wir ca. 3 km zurück zu unserem Stellplatz,
unterwegs haben wir einen tollen Blick übers das Etschtal...wir haben heute wieder viel gesehen...
und relaxen jetzt in den Abend hinein...
und relaxen jetzt in den Abend hinein...
Freitag 03.05.2024
unterwegs zu unserem nächsten Ziel haben wir kein so gutes Wetter...
auf dem Stellplatz angekommen, machen wir uns auch gleich wieder auf den Weg...der Bus bringt uns in die über 2000 Jahre alte Stadt "Parma",
auf dem Stellplatz angekommen, machen wir uns auch gleich wieder auf den Weg...der Bus bringt uns in die über 2000 Jahre alte Stadt "Parma",
sie ist auch bekannt durch den leckeren Parmaschinken und Käse.
Der Palast "Palazzo del Governatore", stammt aus dem Jahr 1283, im Vordergrund
steht die Statue von "Giusseppe Garibaldi" seinen Namen trägt auch der Platz...gegenüber im "Palazzo del Comune" aus dem 13.Jh. befindet
sich die Touristen Information, dort machen wir uns erst einmal schlau...wir laufen weiter durch die Altstadt...
vor der "Basilica di Santa Maria della Steccata" aus dem 14.Jahrhundert
vor der "Basilica di Santa Maria della Steccata" aus dem 14.Jahrhundert
genießen wir unseren Cappuccino...seit 1821 steht das "Theater Regio" hier...
Werner vor dem gewaltigen "Dom von Parma" und das "Baptisterium"
Werner vor dem gewaltigen "Dom von Parma" und das "Baptisterium"
stellvertreten für die vielen Kirchen in Parma schaun wir uns heute den Dom an...
der "Dom von Parma" wurde im Jahr 860 erbaut,
der "Dom von Parma" wurde im Jahr 860 erbaut,
schaut euch den Innenraum an, einfach nur gigantisch schön...daneben steht das "Baptisterium San Giovanni" von 1216, es
zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerken Italiens,
die Fassade des achteckigen Turms besteht aus Marmor... die schöne Kuppel vom Baptisterium...auf zur nächsten Sehenwürdigkeit...
der "Palazzo della Pilotta" der Familie Farnesewurde wurde 1583 errichtet,
in ihm ist heute das "Archäologische Nationalmuseum Parma" untergebracht...über den Fluss Parma kommen wir ...zum "Park Ducale", eine schöne Grünanlage aus dem 16.Jh. ...
wir machen uns langsam auf den Rückweg...
zum Stellplatz...
dort relaxt unsere Ulla schon...das werden wir auch gleich tun ...
wir machen uns langsam auf den Rückweg...
zum Stellplatz...
dort relaxt unsere Ulla schon...das werden wir auch gleich tun ...
Samstag 04.05.2024
Mittags verlassen wir unseren Stellplatz in Parma...
und fahren weiter...nach "Carrara" am "Tyrrhenischen Meer" (Marina die Carrara) in der Toskana...dort verbringen wir heute mal einen ruhigen Tag am Strand...
Gerlinde wirft immer wieder den Stock für Ulla...
zurück im Wohnmobil...ist Ulla fix und fertig und schnarcht gleich mal mehrere Runden...
später machen wir noch eine Spaziergang auf Strandpromenade entlang,
und fahren weiter...nach "Carrara" am "Tyrrhenischen Meer" (Marina die Carrara) in der Toskana...dort verbringen wir heute mal einen ruhigen Tag am Strand...
Gerlinde wirft immer wieder den Stock für Ulla...
zurück im Wohnmobil...ist Ulla fix und fertig und schnarcht gleich mal mehrere Runden...
später machen wir noch eine Spaziergang auf Strandpromenade entlang,
aber hier sind noch alle Geschäfte und Restaurants geschlossen ...wieder zurück chillt Ulla weiter bei Gerlinde...es gibt Abendbrot...
und dann macht Werner den Reiseblog fertig...es war für uns heute ein schöner ruhiger Tag,
und dann macht Werner den Reiseblog fertig...es war für uns heute ein schöner ruhiger Tag,
aber ab morgen sind wir wieder richtig aktiv...
Sonntag 05.05.2024
noch 70 km Fahrt durch die Toskana, dann...
erreichen wir die Hafenstadt Livorno, ihr Hafen ist einer der größten des Landes...im Fährhafen werden wir Übernachten, bis morgen früh unsere Fähre ablegt.
erreichen wir die Hafenstadt Livorno, ihr Hafen ist einer der größten des Landes...im Fährhafen werden wir Übernachten, bis morgen früh unsere Fähre ablegt.
am Hafen steht die alte "Festung Livorno" aus dem 16. Jahrhundert...wir spazieren in die Altstadt...
an vielen Wasserkanälen vorbei...
kommen wir zur "Santa Caterina Kirche"
an vielen Wasserkanälen vorbei...
kommen wir zur "Santa Caterina Kirche"
die Kirche wurde 1720 vom Architekten Giovanni Del Fantasia erbaut...im Inneren befinden sich herrliche Gemälde von Passignano und Lorenzo Grattanelli
sowie die "Krönung der Madonna" von Giorgio Vasari... wir gehen weiter...
vor dem Rathaus findet gerade eine Demo statt,
vor dem Rathaus findet gerade eine Demo statt,
es geht um die vielen Kreuzfahrt - und Fährschiffe, die die Luft verschmutzen...nebenan steht der "Palazzo della Dogana" aus dem 17.Jh.
in ihm ist die Handelskammer untergebracht...
jetzt lassen wir uns den Cappuccino und Croissant schmecken...
anschließend schaun wir uns die "Festung Fortezza Nuova" an, sie ist von
jetzt lassen wir uns den Cappuccino und Croissant schmecken...
anschließend schaun wir uns die "Festung Fortezza Nuova" an, sie ist von
einen Wassergraben umgeben und stammt aus dem 16. Jahrhundert.
die Festung schützte die Stadt und den Hafen vor Angriffe...
heute beherbergt es ein Museum über die Stadt - und Festungsgeschichte...
die "Piazza della Repubblica" ist einer der größten Plätze Livornos...auf den Rückweg fasst Gelinde noch viele Sachen auf den Trödelmarkt an...
und Werner macht noch ein paar Faxen vor dem Moby Schiff...schön wars heute - morgen früh gehts mit der Fähre weiter...
heute beherbergt es ein Museum über die Stadt - und Festungsgeschichte...
die "Piazza della Repubblica" ist einer der größten Plätze Livornos...auf den Rückweg fasst Gelinde noch viele Sachen auf den Trödelmarkt an...
und Werner macht noch ein paar Faxen vor dem Moby Schiff...schön wars heute - morgen früh gehts mit der Fähre weiter...
Montag 06.05.2024
seit 6 Uhr morgen stehen wir schon am Fährhafen in der Schlange und warten...
das wir endlich auf die Fähre "Livorno - Bastia" fahren können...
wir verlassen den Hafen von Livorno ...
mit Ulla gehts in den Aufenthaltsraum, dort braucht Ulla viel Aufmerksamkeit...
dabei lassen wir uns den Cappuccino schmecken...
nach 4 Stunden Fahrt kommt der Lotse an Bord...
denn wir sind kurz vor dem Hafen von "Bastia" auf franz. Korsika...
wir verlassen die Fähre...
und fahren zu einem großen Parkplatz oberhalb des Hafens,
das wir endlich auf die Fähre "Livorno - Bastia" fahren können...
wir verlassen den Hafen von Livorno ...
mit Ulla gehts in den Aufenthaltsraum, dort braucht Ulla viel Aufmerksamkeit...
dabei lassen wir uns den Cappuccino schmecken...
nach 4 Stunden Fahrt kommt der Lotse an Bord...
denn wir sind kurz vor dem Hafen von "Bastia" auf franz. Korsika...
wir verlassen die Fähre...
und fahren zu einem großen Parkplatz oberhalb des Hafens,
dort machen wir Mittag und halten einen kleinen Mittagsschlaf...
Nachmittags laufen wir zur nahen Altstadt aus dem 14. Jahrhundert...
auf dem Platz "Saint Nicolas" steht seit 1853 steht das
Nachmittags laufen wir zur nahen Altstadt aus dem 14. Jahrhundert...
auf dem Platz "Saint Nicolas" steht seit 1853 steht das
"Denkmal von Napoleon Bonaparte" er wurde 1769 auf Korsika geboren...
hier sind genügend Cafes vorhanden...
vor so einer Kulisse schmeckt uns der Cappuccino und der Crepes sehr gut...es geht weiter durch die schönen Gassen von Bastia...
zwischendurch braucht unsere Ulla eine Abkühlung...
am alten Hafen...
genießen wir noch ein leckeres Eis,
hier sind genügend Cafes vorhanden...
vor so einer Kulisse schmeckt uns der Cappuccino und der Crepes sehr gut...es geht weiter durch die schönen Gassen von Bastia...
zwischendurch braucht unsere Ulla eine Abkühlung...
am alten Hafen...
genießen wir noch ein leckeres Eis,
im Hintergrund die "Eglise St. Jean Baptiste Kirche", das Wahrzeichen der Stadt...am großen Fährhafen vorbei gehen wir zurück zum Wohnmobil...
und chillen dort in den Abend hinein...
und chillen dort in den Abend hinein...
Dienstag 07.05.2024
wir fahren an der schönen Küste Korsikas...
Richtung Norden...und genießen die herrliche Aussicht...
unterwegs sehen wir die "Moulin Mattei", die letzte noch erhaltene Mühle Korsikas...
Richtung Norden...und genießen die herrliche Aussicht...
unterwegs sehen wir die "Moulin Mattei", die letzte noch erhaltene Mühle Korsikas...
es ist einfach nur schön hier...jetzt machen wir eine kleine Pause...
und lassen uns im beisein des Haushundes den Cappuccino schmecken...anschließend geht es auf schmalen Straßen weiter...nach "Tollare" im Norden von Korsika, auf dem Stellplatz finden wir genug Platz...
in Tollare...
schaun wir uns etwas um, Werner versucht die Kurbel der alte Winde zudrehen...Gerlinde will sich noch den alten Wachturm ansehen...
der restaurierter "Genueserturm" aus dem 16.Jh. ist aber geschlossen...
und lassen uns im beisein des Haushundes den Cappuccino schmecken...anschließend geht es auf schmalen Straßen weiter...nach "Tollare" im Norden von Korsika, auf dem Stellplatz finden wir genug Platz...
in Tollare...
schaun wir uns etwas um, Werner versucht die Kurbel der alte Winde zudrehen...Gerlinde will sich noch den alten Wachturm ansehen...
der restaurierter "Genueserturm" aus dem 16.Jh. ist aber geschlossen...
ein alter "Genueserturm" und der Leuchtturm "Phare de la Giraglia" von 1848...wieder an unserem Stellplatz angekommen, besuchen uns drei Kühe...das bekommt Ulla gar nicht mit, sie chillt schon wieder...
das machen wir jetzt auch...
das machen wir jetzt auch...
Mittwoch 08.05.2024
heute morgen ist Ulla ganz komisch,
sie frisst nichts seit gestern Abend und humpelt herum...wir machen uns Sorgen, denn so kennen wir Ulla gar nicht, hier oben finden wir
keinen Tierarzt, also machen wir uns auf den Weg in Richtung Bastia...
die Fahrt geht nicht reibungslos, eine Ziegenherde hat erst einmal Vorfahrt...
dann stehen wir wegen eines Unfalls fast eine Stunde im Stau...
in Cervione hat uns ein Tierarzt außer der Reihe angenommen,
die Fahrt geht nicht reibungslos, eine Ziegenherde hat erst einmal Vorfahrt...
dann stehen wir wegen eines Unfalls fast eine Stunde im Stau...
in Cervione hat uns ein Tierarzt außer der Reihe angenommen,
irgendwie hat das humpeln in der Tierarztpraxis nachgelassen ??? ...
Hey, die Tierarzt Rechnung beträgt nur die Hälfte wie in Deutschland...
im Ort befindet sich ein Campingplatz direkt am Meer...
da werden wir heute mit Ulla etwas entspannen...
ein schöner Platz...
normalerweise ist Ulla als erste im Wasser, heute interessiert sie das nicht,
im Ort befindet sich ein Campingplatz direkt am Meer...
da werden wir heute mit Ulla etwas entspannen...
ein schöner Platz...
normalerweise ist Ulla als erste im Wasser, heute interessiert sie das nicht,
dafür lässt sich Werner seinen Bauch bräunen...
Donnerstag 09.05.2024
Ulla geht es besser, der Hunger ist wieder da...
wir sind auf dem Weg in den Norden von Korsika...
und durchqueren die Region Nebbio, eine fruchtbare Gegend
wir sind auf dem Weg in den Norden von Korsika...
und durchqueren die Region Nebbio, eine fruchtbare Gegend
zwischen dem Cap Corse und der Désert des Agriates...von hier oben haben wir eine tolle Sicht übers Land...etwas weiter erreichen wir...
die Stadt "Saint Florent",
die Stadt "Saint Florent",
schon im 14. Jh. wurde um sie gekämpft, wir parken direkt am Jachthafen...
Gerlinde und Ulla schaun sich derweil im Hafen um...Saint Florent wird wegen seines mediterranen Flairs auch gerne
Gerlinde und Ulla schaun sich derweil im Hafen um...Saint Florent wird wegen seines mediterranen Flairs auch gerne
das korsische "Saint Tropez" genannt...die "Zitadelle" mit ihren runden Wohnturm wurde im Jahr 1439 erbaut...rechts und links sind die beiden halbrunden Wachtürme der Zitadelle...
es ist schön hier...
ein Blick von der Zitadelle auf "Saint Florent"...danach schaun wir uns noch die "Nebbio Kathedrale" aus dem 12. Jh. an...
in den 1970er Jahren war "Saint Florent" ein Ort des "Jetsets" ,
es ist schön hier...
ein Blick von der Zitadelle auf "Saint Florent"...danach schaun wir uns noch die "Nebbio Kathedrale" aus dem 12. Jh. an...
in den 1970er Jahren war "Saint Florent" ein Ort des "Jetsets" ,
er ist heute immernoch einer der meist besuchten Städte auf der Insel...zwei Kilometer weiter fahren wir auf einen Campingplatz
und entspannen uns bei einem Cappuccino...Ulla ist wieder die Alte, sie schnarcht schon wieder lautstark im Wohnmobil...
nach dem abendlichen Duschen werden wir das auch machen...
und entspannen uns bei einem Cappuccino...Ulla ist wieder die Alte, sie schnarcht schon wieder lautstark im Wohnmobil...
nach dem abendlichen Duschen werden wir das auch machen...
Freitag 10.05.2024
die Fahrt führt uns durch wunderschöne Landschaften...
unterwegs gönnen wir uns ...
auch mal einen Cappuccino...wir nähern uns unserem Ziel...
die kleine "Hafenstadt Calvi" aus dem 11.Jh. mit ca 5.750 Einwohner.
unterwegs gönnen wir uns ...
auch mal einen Cappuccino...wir nähern uns unserem Ziel...
die kleine "Hafenstadt Calvi" aus dem 11.Jh. mit ca 5.750 Einwohner.
Unterhalb des "Ancien Fort Mozzello" von 1756 finden wir einen Parkplatz...
Mittagszeit, es gibt leckere Nudeln, währenddessen macht es sich Ulla gemütlich...
das wollen wir uns ansehen...
Mittagszeit, es gibt leckere Nudeln, währenddessen macht es sich Ulla gemütlich...
das wollen wir uns ansehen...
die "Zitadelle Calvi", sie wurde im 13.Jh. erbaut...
durch den Jachthafen kommen wir zur Zitadelle...
die riesigen Felsen haben eine seltsame Form, Gerlinde ist da ganz klein...von oben hat man einen tollen Blick...
aus dem 13.Jh. stammt die "Kathedrale St. Jean Baptiste"...wir haben unten an der Zitadellenmauer ein "Boot mit Kolumbus" gesehen...
denn angeblich soll in der Zitadelle der "Amerika Entdecker"
durch den Jachthafen kommen wir zur Zitadelle...
die riesigen Felsen haben eine seltsame Form, Gerlinde ist da ganz klein...von oben hat man einen tollen Blick...
aus dem 13.Jh. stammt die "Kathedrale St. Jean Baptiste"...wir haben unten an der Zitadellenmauer ein "Boot mit Kolumbus" gesehen...
denn angeblich soll in der Zitadelle der "Amerika Entdecker"
"Christoph Kolumbus" geboren sein,
Gerlinde vor der Ruine von Kolumbus Geburtshaus ? ...
( aber Frankreich, Italien, Spanien und Portugal streiten sich um Kolumbus Geburtsort )wir schlendern durch die schmalen Gassen der Zitadelle...
zur Festungsmauer, vor diesem Panorama...
posieren wir etwas ...das Denkmal für die korsischen Gefallenen im 1. Weltkrieg...
eine interessante Stadt - Calvi ...jetzt ruhen wir uns erst einmal aus - bis morgen...
zur Festungsmauer, vor diesem Panorama...
posieren wir etwas ...das Denkmal für die korsischen Gefallenen im 1. Weltkrieg...
eine interessante Stadt - Calvi ...jetzt ruhen wir uns erst einmal aus - bis morgen...
Samstag 11.05.2024
morgens ein französisches Frühstück, dann verlassen wir Calvi...
und fahren weiter durch die Berge nach...bei "Altiani" schauen wir uns eine schöne genuesische "drei Bogen-Brücke"
und fahren weiter durch die Berge nach...bei "Altiani" schauen wir uns eine schöne genuesische "drei Bogen-Brücke"
zur alten Stadt "Corte", dort machen wir Pause und genießen unseren Cappuccino...
bei der Fahrt über Korsikas Berge...
erreichen wir eine Höhe von 1137 m...etwas weiter...
bei "Bocognano" machen wir einen weiteren Stop,
bei der Fahrt über Korsikas Berge...
erreichen wir eine Höhe von 1137 m...etwas weiter...
bei "Bocognano" machen wir einen weiteren Stop,
ziehen uns festes Schuhwerk an...und wandern lange über Stock und Stein hinauf...
zum 70 m hohen Wasserfall "Cascade du Voile de la Mariee" ...
er ist der "höchste Wasserfall" auf Korsika und liegt
zum 70 m hohen Wasserfall "Cascade du Voile de la Mariee" ...
er ist der "höchste Wasserfall" auf Korsika und liegt
im Herzen des "Monte Renoso-Massivs"...auf dem Rückweg werden wir von Wildschweinen begleitet...
diese Wildsau ist besonders neugierig, aber schon satt ;-) ...nur noch 40 km durch die Natur...
und wir erreichen die Hauptstadt Korsikas "Ajaccio"...
die Stadt schaun wir uns morgen an...
jetzt machen wir es uns auf dem Campingplatz gemütlich...
diese Wildsau ist besonders neugierig, aber schon satt ;-) ...nur noch 40 km durch die Natur...
und wir erreichen die Hauptstadt Korsikas "Ajaccio"...
die Stadt schaun wir uns morgen an...
jetzt machen wir es uns auf dem Campingplatz gemütlich...
Sonntag 12.05.2024
wir sind vom Campingplatz zur Fähranlegstelle gelaufen...
dort findet heute der "Triathlon L de Porticcio 2024" statt, sehr interessant...
da die Fähre noch nicht da ist, gibt es einen Cappuccino mit Croissant für uns...
inzwischen kommt die Fähre, sie bringt uns auf die anderen Seite der Bucht
dort findet heute der "Triathlon L de Porticcio 2024" statt, sehr interessant...
da die Fähre noch nicht da ist, gibt es einen Cappuccino mit Croissant für uns...
inzwischen kommt die Fähre, sie bringt uns auf die anderen Seite der Bucht
zur "Hauptstadt Korsikas - Ajaccio".
In dieser Hafenstadt wurde 1769 "Napoleon Bonaparte" geboren...herrlich, gegenüber ist das im Jahr 1492 gegründete Ajaccio zusehen...
wir sind am "Place Foch" in der Genuesische Altstadt angekommen...und schlendern durch schöne Gassen...
zur "Chapelle Imperiale", sie wurde 1857 von Kaiser Napoleon III errichtet...
heute ist in der Stadt ein Fest, überall stehen kleine Verkaufsstände herum...
in diesem Haus wurde 1769 "Napoleon Bonaparte" geboren...
hmmm, die Pizza schmeckt gut...
es geht weiter...zur "Kathedrale Notre-Dame-de-l’Assomption" von 1554,
wir sind am "Place Foch" in der Genuesische Altstadt angekommen...und schlendern durch schöne Gassen...
zur "Chapelle Imperiale", sie wurde 1857 von Kaiser Napoleon III errichtet...
heute ist in der Stadt ein Fest, überall stehen kleine Verkaufsstände herum...
in diesem Haus wurde 1769 "Napoleon Bonaparte" geboren...
hmmm, die Pizza schmeckt gut...
es geht weiter...zur "Kathedrale Notre-Dame-de-l’Assomption" von 1554,
in der wurde "Kaiser Napoleon Bonaparte" getauft...1492 wurde die "Zitadelle Ajaccio" von den "Genuesischen Herrschern" errichtet...
im Festungsinnenhof relaxen wir bei einem Getränk...
es ist eine schöne und große Festung...unsere Fähre ist schon zusehen...mit ihr geht es zurück auf die andere Seite der Bucht,
im Festungsinnenhof relaxen wir bei einem Getränk...
es ist eine schöne und große Festung...unsere Fähre ist schon zusehen...mit ihr geht es zurück auf die andere Seite der Bucht,
dem riesigen Campingplatz mit Herrchen ihren verdienten Auslauf...
schön wars, morgen gehts weiter...
schön wars, morgen gehts weiter...
Montag 13.05.2024
nach einiger Zeit erreichen wir "Filitosa"...
der Ort war nachweisbar schon vor über 8000 Jahre von Menschen bewohnt,
der Ort war nachweisbar schon vor über 8000 Jahre von Menschen bewohnt,
besonders zwischen 3.500 - 1.600 v. Chr. von den "Megalithiker"
Nirgendwo auf Korsika findet man am selben Ort die
die uralten "Statuenmenhire" der Megalither und die "Torren" der Torreaner... das alles wurde 1954 entdeckt und erst
nach 8 Jahren begannen die archäologischen Ausgrabungen.
die schauen wir uns jetzt an...
Ulla läuft vor, aber am "Zentralmonument" wird sie von zwei Wächtern aufgehalten,
Ulla läuft vor, aber am "Zentralmonument" wird sie von zwei Wächtern aufgehalten,
ob sie denn alleine hier wäre, sie verneint dies - ich habe mein Frauchen mit dabei...
im "Zentralmonument" sind das "Megalithikum III" sowie die mittlere und
im "Zentralmonument" sind das "Megalithikum III" sowie die mittlere und
späte "torreanische Epoche" vereint...weiter bergab steht...
das "Statuenmenhir Filitosa IV" ...Werner und Ulla ruhen sich kurz aus...
an vielen großen Steine vorbei,
das "Statuenmenhir Filitosa IV" ...Werner und Ulla ruhen sich kurz aus...
an vielen großen Steine vorbei,
kommen wir an einen über 1.200 Jahre alten Olivenbaum,
Gerlinde steht vor dem Baum an einen noch älteren "Statuenmenhir"... der Blick auf unserem Rückweg...
das war sehr interessant gewesen, den Cappuccino haben wir uns redlich verdient...
nur ein paar Kilometer weiter erreichen wir unseren Campingplatz am Meer...
heute ist relaxen angesagt...
der Strand ist direkt hinter dem Campingplatz, Wasserratte Ulla läuft schon mal vor...
Ulla war wieder schneller, Werner war nur als zweiter im Meer,
das war sehr interessant gewesen, den Cappuccino haben wir uns redlich verdient...
nur ein paar Kilometer weiter erreichen wir unseren Campingplatz am Meer...
heute ist relaxen angesagt...
der Strand ist direkt hinter dem Campingplatz, Wasserratte Ulla läuft schon mal vor...
Ulla war wieder schneller, Werner war nur als zweiter im Meer,
dafür muß er jetzt für Ulla Stöckchen in Wasser schmeißen...Gerlinde hat kaum die Decke ausgelegt, muss auch sie...
für Ulla werfen...ach war das herrlich denkt Ulla, jetzt noch ein Schläfchen - "echt Super"...
wir sitzen zum Abendbrot im Schatten und staunen...
über Ullas neue Frisur...ach war das heute schön...
für Ulla werfen...ach war das herrlich denkt Ulla, jetzt noch ein Schläfchen - "echt Super"...
wir sitzen zum Abendbrot im Schatten und staunen...
über Ullas neue Frisur...ach war das heute schön...
Dienstag 14.05.2024
durch das grüne Korsika geht unsere Fahrt weiter...
unterwegs machen wir Mittag...
etwas später erreichen wir...
unseren Campingplatz ganz im Süden von Korsika...bevor wir direkt in die Stadt gehen...
wollen wir uns ...
die südlichste Stadt Korsikas von weitem ansehen,
unterwegs machen wir Mittag...
etwas später erreichen wir...
unseren Campingplatz ganz im Süden von Korsika...bevor wir direkt in die Stadt gehen...
wollen wir uns ...
die südlichste Stadt Korsikas von weitem ansehen,
"Bonifacio"
sie wurde im Jahr 828 gegründet und befindet sich auf einen riesigen Kreidekliff...
vom Hafen aus sehen wir die "Zitadelle Bonifacio",
vom Hafen aus sehen wir die "Zitadelle Bonifacio",
sie gilt als wichtigste Befestigungsanlage Korsikas und
wurde im Auftrag des Papstes "Edle Bonifazius" im Jahr 830 erbaut... wir laufen zur Fähranlegestelle
und besorgen uns dort das Fähr-Ticket für morgen nach Sardinien...in der Oberstadt (Zitadelle) bestimmen schmale Gassen das Bild...
der Dom "Sainte Marie Majeure" ist die Hauptkirche von Bonifacio,
und besorgen uns dort das Fähr-Ticket für morgen nach Sardinien...in der Oberstadt (Zitadelle) bestimmen schmale Gassen das Bild...
der Dom "Sainte Marie Majeure" ist die Hauptkirche von Bonifacio,
sie ist zugleich die älteste. Gebaut wurde sie Anfang des 12. Jahrhundert...Ulla muß oft getragen werden, es geht immer auf und ab...
bei dieser herrlichen Aussicht schmeckte uns der Cappuccino richtig gut...
eine wunderschöne Stadt...
unser Blick auf die Unterstadt und Hafen von Bonifacio... die 1785 erbaute "Kirche Saint-Jean-Baptiste"...weiter durch schöne Gassen...
geht es zurück zu unserem Campingplatz...morgen schaun wir uns in der Stadt weiter um...
bei dieser herrlichen Aussicht schmeckte uns der Cappuccino richtig gut...
eine wunderschöne Stadt...
unser Blick auf die Unterstadt und Hafen von Bonifacio... die 1785 erbaute "Kirche Saint-Jean-Baptiste"...weiter durch schöne Gassen...
geht es zurück zu unserem Campingplatz...morgen schaun wir uns in der Stadt weiter um...
Mittwoch 15.05.2024
der Weg hoch zur "Felsklippe Capo Pertusato" ...
dort steht in 99 m Höhe der 17m hohe "Leuchtturm" aus dem 19. Jahrhundert...
ein paar Meter weiter unten genehmigen uns einen Cappuccino und Kuchen...
Abschied nehmen von Bonifacio, Werner macht noch ein paar Bilder...
wieder am Hafen freuen wir uns über die Skyline von Bonifacio...
schaun uns noch etwas um...bevor die Fähre ablegt gibt es noch was zum trinken und essen...
dann gehts Richtung Fährhafen...
die Fähre nach Sardinien hat schon angelegt...
es geht los...
ein letzter Blick auf "Korsikas" schöne Stadt "Bonifacio"...Gerlinde freut sich, das Ulla völlig relaxt auf der Fähre schläft...
in "Santa Teresa Gallura" auf "Sardinien" angekommen...
fahren wir von der Fähre runter...
und erreichen unseren Stellplatz...
auf einen Bauernhof, dort werden wir den Rest des Tages chillen...morgen schaun wir uns die Insel "Capo Testa" an...
dort steht in 99 m Höhe der 17m hohe "Leuchtturm" aus dem 19. Jahrhundert...
ein paar Meter weiter unten genehmigen uns einen Cappuccino und Kuchen...
Abschied nehmen von Bonifacio, Werner macht noch ein paar Bilder...
wieder am Hafen freuen wir uns über die Skyline von Bonifacio...
schaun uns noch etwas um...bevor die Fähre ablegt gibt es noch was zum trinken und essen...
dann gehts Richtung Fährhafen...
die Fähre nach Sardinien hat schon angelegt...
es geht los...
ein letzter Blick auf "Korsikas" schöne Stadt "Bonifacio"...Gerlinde freut sich, das Ulla völlig relaxt auf der Fähre schläft...
in "Santa Teresa Gallura" auf "Sardinien" angekommen...
fahren wir von der Fähre runter...
und erreichen unseren Stellplatz...
auf einen Bauernhof, dort werden wir den Rest des Tages chillen...morgen schaun wir uns die Insel "Capo Testa" an...
Donnerstag 16.05.2024
für Ulla ist das wieder ein Highlight - im Wasser herumtollen......
dort gibt es viele beeindruckende Granitfelsen...
die vom Wind und der in mediterranen Breiten typischen Tafoniverwitterung
die vom Wind und der in mediterranen Breiten typischen Tafoniverwitterung
zum Teil bizarr geformt wurden...sind diese Felsen vielleicht Alliens ? ...
echt gewaltig...auf der Halbinsel befindet sich auch das "Valle della Luna", in dem während
echt gewaltig...auf der Halbinsel befindet sich auch das "Valle della Luna", in dem während
der 68er zahlreiche Hippis und Aussteiger lebten...das Klettern war anstrengend, da müssen wir uns erst einmal stärken...
es geht weiter...
an "Santa Teresa" vorbei Richtung Süden...jetzt gibt es ein verspätetes Mittagsessen und Mittagsruhe...danach erreichen wir unser morgiges Ziel...in der Touristen Info erkundigen wir uns über die Sehenswürdigkeiten der Stadt...
trinken noch einen Cappuccino...
und lassen im Wohnmobil den Abend ruhig ausklingen...
wo wir sind, erfahrt ihr morgen...
es geht weiter...
an "Santa Teresa" vorbei Richtung Süden...jetzt gibt es ein verspätetes Mittagsessen und Mittagsruhe...danach erreichen wir unser morgiges Ziel...in der Touristen Info erkundigen wir uns über die Sehenswürdigkeiten der Stadt...
trinken noch einen Cappuccino...
und lassen im Wohnmobil den Abend ruhig ausklingen...
wo wir sind, erfahrt ihr morgen...
Freitag 17.05.2024
wir sind schon gestern Abend in "Castelsardo" angekommen,
die Stadt wurde 1102 als "Castel Genovese" gegründet...
entschlossen wir uns schon ganz früh hoch auf die Festung zugehen...
deswegen seht ihr hier noch keine Touristen...
leider macht das Museum auch erst später auf...
aber die Kirchen sind schon offen...
sowie die Kirche "Santa Maria Delle Grazie" aus dem 13. Jahrhundert...von der Festung hat...
hat man einen herrlichen Blick über den Ort ... das "alte Rathaus" aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhundert...aus dem 12. Jh. stammt der Glockenturm der "Antonio Abate Kirche",
deswegen seht ihr hier noch keine Touristen...
leider macht das Museum auch erst später auf...
aber die Kirchen sind schon offen...
sowie die Kirche "Santa Maria Delle Grazie" aus dem 13. Jahrhundert...von der Festung hat...
hat man einen herrlichen Blick über den Ort ... das "alte Rathaus" aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhundert...aus dem 12. Jh. stammt der Glockenturm der "Antonio Abate Kirche",
die Kirche wurde im laufe der Jahrhunderte öfters umgebaut...
wir bekamen von einem alten Sardinier den Tip,
wir bekamen von einem alten Sardinier den Tip,
das dieses "Künstler Cafe" schon offen hat,
machen wir uns auf dem Weg zurück zum Wohnmobil...eine Kugel Eis versüßt uns den Rückweg...
nach dem Mittagessen und Werners Mittagsschläfchen laufen wir zum Hafen...
dort steht der "Frigiano-Turm" aus dem 16. Jahrhundert...ach ja, was so ein Cappuccino gut tut...
wieder am Wohnmobil ...
bereiten wir uns auf die morgige Strecke vor..
nach dem Mittagessen und Werners Mittagsschläfchen laufen wir zum Hafen...
dort steht der "Frigiano-Turm" aus dem 16. Jahrhundert...ach ja, was so ein Cappuccino gut tut...
wieder am Wohnmobil ...
bereiten wir uns auf die morgige Strecke vor..
Samstag 18.05.2024
kurz hinter Castelsardo befindet sich der 5m hohe "Roccia dell’elefante", der
Elefantenfels war schon eine Kultstätte zu Zeiten der Nuragher ca. 1600 -750 v.Chr... weiter geht die Fahrt durch grüne Landschaften...
zu der "Stadt Alghero" aus dem 11. Jahrhundert,
zu der "Stadt Alghero" aus dem 11. Jahrhundert,
die ehemalige katalanische Enklave bezaubert mit einer "pittoresken" Altstadt,
dort am Hafen finden wir einen schönen Parkplatz (dachten wir, mehr dazu später)...vor uns der Hafen und die Altstadt mit
ihrer historischen Stadtmauer und mächtigen Wachtürmen...
wir schaun uns oben auf der Befestigungsanlage um...mit vielen "Kanonen" und...
und großen "Steinschleudern" war die Stadt wehrhaft...es ist herrlich hier...Alghero hat mit seinen schmalen Gassen und alten Häusern einen besonderen Flair...wir kommen...
zur "Cathedrale di Santa Maria" aus dem 15. Jh. ...ein leckeres Eis versüßt uns den Rückweg...durch die kleinen Torbögen in der Mauer...erreichen wir unser Wohnmobil, das mußten wir aber umparken
wir schaun uns oben auf der Befestigungsanlage um...mit vielen "Kanonen" und...
und großen "Steinschleudern" war die Stadt wehrhaft...es ist herrlich hier...Alghero hat mit seinen schmalen Gassen und alten Häusern einen besonderen Flair...wir kommen...
zur "Cathedrale di Santa Maria" aus dem 15. Jh. ...ein leckeres Eis versüßt uns den Rückweg...durch die kleinen Torbögen in der Mauer...erreichen wir unser Wohnmobil, das mußten wir aber umparken
denn der kleine grüne Baum war von abertausenden Mücken bewohnt...
Werner war bis in die Nacht hinein beschäftigt die Mücken zu erledigen,
Werner war bis in die Nacht hinein beschäftigt die Mücken zu erledigen,
man lernt nie aus, die Oberlichter bleiben ab jetzt geschlossen.
eine mückenfreie ...Gute Nacht...
Sonntag 19.05.2024
wir sind unterwegs...
nach "Bosa" am "Fluß Temo", die Stadt zählt zu den schönsten Orten auf Sardinien,
nach "Bosa" am "Fluß Temo", die Stadt zählt zu den schönsten Orten auf Sardinien,
sie gewann vor einigen Jahren bei einen nationalen Wettbewerb
"schönster Ort Italiens" den zweiten Platz...dieses "Bosa" schauen wir uns heute an, Gerlinde läuft schon mal los...
die Kirche "Madonna del Rosario" fällt mit ihrer Kirchenuhr auf...durch die Fußgängerzone kommen wir...
zur völlig eingebauten "Kathedrale von Bosa",
die Kirche "Madonna del Rosario" fällt mit ihrer Kirchenuhr auf...durch die Fußgängerzone kommen wir...
zur völlig eingebauten "Kathedrale von Bosa",
sie wurde 1809 auf den Ruinen einer Kirche aus dem 12.Jh. errichtet...
die schönen bunten Häuser am Flußufer vom Temo...
auf dem "Piazza Constituzione" am "Brunnen Sa Funtana Manna" sind
die schönen bunten Häuser am Flußufer vom Temo...
auf dem "Piazza Constituzione" am "Brunnen Sa Funtana Manna" sind
wir bereit für einen Cappuccino und Croissant...
jetzt schaun wir uns das "Castello di Serravalle" aus dem Jahr 1112 an...es ist eigentlich eine Ruinenanlage, aber vom hohen Turm
hat man eine gigantische Aussicht auf Bosa...oben auf der Festungsmauer...macht Werner wieder Faxen ...
im Innenhof steht die "Cappella Palatina" mit ihren alten Fresken an der Wand...
also diese Kanonen sind nicht mehr einsatzbereit...
wir gehn zurück zum Wohnmobil und fahren noch...
zur "San Pietro Kirche" aus dem Jahr 1073,
jetzt schaun wir uns das "Castello di Serravalle" aus dem Jahr 1112 an...es ist eigentlich eine Ruinenanlage, aber vom hohen Turm
hat man eine gigantische Aussicht auf Bosa...oben auf der Festungsmauer...macht Werner wieder Faxen ...
im Innenhof steht die "Cappella Palatina" mit ihren alten Fresken an der Wand...
also diese Kanonen sind nicht mehr einsatzbereit...
wir gehn zurück zum Wohnmobil und fahren noch...
zur "San Pietro Kirche" aus dem Jahr 1073,
sie ist die älteste romanische Kirche auf Sardinien...
am Ufer des Temo finden wir einen guten Platz für die Nacht...jetzt wird in den Abend hinein gechillt...
am Ufer des Temo finden wir einen guten Platz für die Nacht...jetzt wird in den Abend hinein gechillt...
Montag 20.05.2024
errichtet wurde die Anlage ca. 1330 Jahre vor Chr.
sie ist seit 1997 ein "UNESCO Weltkulturerbe"...
bis in die Mitte des 20. Jh. war die Anlage mit Erde bedeckt,
bis in die Mitte des 20. Jh. war die Anlage mit Erde bedeckt,
die Ausgrabungen des Komplexes erfolgten von 1951 bis 1956...
riesige Felsen wurden hier verbaut, wie haben sie das gemacht ? ...unser Tourguide erklärt alles, wenn endlich die Leute mal da sind,
wir stehen im Turm des Vorwerks...
also die waren früher Steinreich 😀 ...
die zentrale "Nuraghe" thront auf einer kleinen Anhöhe der Marmilla...und außenherum befinden sich rund 150 Fundamentreste...
der 14,1 m hohe Turm stammt aus der Bronzezeit (1330 v. Chr.)
also die waren früher Steinreich 😀 ...
die zentrale "Nuraghe" thront auf einer kleinen Anhöhe der Marmilla...und außenherum befinden sich rund 150 Fundamentreste...
der 14,1 m hohe Turm stammt aus der Bronzezeit (1330 v. Chr.)
die "Su Nuraxi de Barùmini" ist wirklich sehenswert...
nach dem vielen Klettern und Treppensteigen haben
nach dem vielen Klettern und Treppensteigen haben
wir uns auf jedem Fall den Cappuccino und das Croissant verdient...
ein paar Kilometer weiter...
stehen wir unter einem überdachten Stellplatz, herrlich bei 28°...
ein toller Platz, die Gemeinde stellt ihn kostenlos zu Verfügung...viel gesehen heute, das müssen wir erst einmal verarbeiten,
ein paar Kilometer weiter...
stehen wir unter einem überdachten Stellplatz, herrlich bei 28°...
ein toller Platz, die Gemeinde stellt ihn kostenlos zu Verfügung...viel gesehen heute, das müssen wir erst einmal verarbeiten,
schönen Abend euch allen...
Dienstag 21.05.2024
heute lassen wir es ruhiger angehen...
in "Buggerru" angekommen machen wir es uns in Strandnähe gemütlich...
wir schauen uns erst einmal um...
hier ist alles vorhanden, auch ein paar Oldtimer kann man sich ansehen...
wir brauchen eine Stärkung, ein Cappuccino und ein Croissant tun uns gut...
hier oberhalb vom Strand stehen wir...
Werner muß Ulla bespaßen und Stöckchen werfen...
dann darf er auch mal raus schwimmen...
nun ist Gerlinde dran...
danach kann auch sie raus schwimmen...
Ulla erholt sich inzwischen, sie ist K.o. ...
auch Gerlinde ruht sich aus...
Werner hat Mittag gemacht, Guten Appetit...diese beiden relaxen im Womo weiter...
unser Blick aufs Wasser...
mit den netten Campern Sonja und Andreas lassen wir uns den Nachmittagskaffee
in "Buggerru" angekommen machen wir es uns in Strandnähe gemütlich...
wir schauen uns erst einmal um...
hier ist alles vorhanden, auch ein paar Oldtimer kann man sich ansehen...
wir brauchen eine Stärkung, ein Cappuccino und ein Croissant tun uns gut...
hier oberhalb vom Strand stehen wir...
Werner muß Ulla bespaßen und Stöckchen werfen...
dann darf er auch mal raus schwimmen...
nun ist Gerlinde dran...
danach kann auch sie raus schwimmen...
Ulla erholt sich inzwischen, sie ist K.o. ...
auch Gerlinde ruht sich aus...
Werner hat Mittag gemacht, Guten Appetit...diese beiden relaxen im Womo weiter...
unser Blick aufs Wasser...
mit den netten Campern Sonja und Andreas lassen wir uns den Nachmittagskaffee
und die Keckse schmecken, auch Ulla und Odin freunden sich an...
später macht Werner noch den Blog fertig...das war heute ein schöner Relax Tag...
später macht Werner noch den Blog fertig...das war heute ein schöner Relax Tag...
Mittwoch 22.05.2024
wir verlassen nach dem Frühstück unseren schönen Stellplatz am Meer und
fahren in die Berge nach "San Sperate"...der Ort erhielt irgendwann nach dem 6. Jhr. den Namen vom "Heiligen Speratus"
es ist bekannt als Künstlerdorf. Die Künstler sind die Einwohner des Dorfes,
die sich selbst als Bildhauer, Maler, Töpfer und Schauspieler betätigen...
wir wollen zur Touristen-Info aber die gibt es nicht mehr,
wir wollen zur Touristen-Info aber die gibt es nicht mehr,
also müssen wir uns selbst die vielen Kunstobjekte suchen...
in den 1960 Jahren hat "Pinuccio Sciola" mit den Malereien angefangen und hat dabei
in den 1960 Jahren hat "Pinuccio Sciola" mit den Malereien angefangen und hat dabei
alle Einwohner aufgerufen doch mitzumachen, das sie dann auch machten...
schaut euch das Ergebnis in Ruhe an...
das Gemälde ist besonders, ob du von rechts oder links das Bildes betrachtest,
das Gemälde ist besonders, ob du von rechts oder links das Bildes betrachtest,
die Rinder kommen immer auf dir zu...
das suchen der schönen Hauswand-Bilder macht hungrig...
es ist Mittagszeit, in einer Fleischerei lassen wir uns
das suchen der schönen Hauswand-Bilder macht hungrig...
es ist Mittagszeit, in einer Fleischerei lassen wir uns
die Fleischbällchen und Kartoffelchips schmecken...
was macht Werner, wo hat er denn seine Hand schon wieder...wir wollten ins Klangmuseum, das war aber verschlossen. Der Klanggarten
was macht Werner, wo hat er denn seine Hand schon wieder...wir wollten ins Klangmuseum, das war aber verschlossen. Der Klanggarten
"Giardino Sonoro" wurde von "Pinuccio Sciola"
geschaffen.
Meterhohe Skulpturen aus Stein wurden so bearbeitet, dass jede von ihnen
einen ganz eigenen Klang hervorbringt, wenn der Besucher mit
seinen Fingern über die Steine streicht.man könnte meinen, die Gartengeräte werfen einen Schatten, der ist aber nur gemalt...
hier wird gezecht...ein super Bild, von weitem haben wir wirklich gedacht hier stehen Leute vorm Bild...es ist ein Cappuccino fällig...
die Kirche von Sperate...es gibt sie im Original wirklich, die "Punische Maske" aus dem 4.Jhr. v. Christus,
hier wird gezecht...ein super Bild, von weitem haben wir wirklich gedacht hier stehen Leute vorm Bild...es ist ein Cappuccino fällig...
die Kirche von Sperate...es gibt sie im Original wirklich, die "Punische Maske" aus dem 4.Jhr. v. Christus,
die Maskenform stammt im original aus Sperate...
wir haben viele Wandmalereien gesehen, insgesamt sollen es um die 100 sein,
wir haben viele Wandmalereien gesehen, insgesamt sollen es um die 100 sein,
zuviel um sie alle hier zu zeigen...
diese drei studieren die Tageszeitung...
das war ein sehr interessanter Tag, jetzt gehts zurück...
zum Wohnmobil, dort bleiben wir bis morgen...schön und informativ war unser Tag heute ...
diese drei studieren die Tageszeitung...
das war ein sehr interessanter Tag, jetzt gehts zurück...
zum Wohnmobil, dort bleiben wir bis morgen...schön und informativ war unser Tag heute ...
Donnerstag 23.05.2024
wir treffen in der über 2000 Jahre alte Hauptstadt Sardiniens "Cagliari" ein...
etwas unterhalb unseres Stellplatzes befindet sich
etwas unterhalb unseres Stellplatzes befindet sich
die "Basilica di Nostra Signora di Bonaria" aus dem 14. Jh. sie bildet mit der alten Wallfahrtskirche "Santuario di Bonaria" und
dem Klosterkomplex der "Mercedarier" das größte Wallfahrtszentrum auf Sardinien.
man hat von hier eine gute Sicht aufs Meer, und dem großen Friedhof Bonaria...hinter uns die "Altstadt Castello"
die schaun wir uns jetzt an, durch Gassen...
an vielen Cafes vorbei...
kommen wir zur "Bastione di Saint Remy",
die schaun wir uns jetzt an, durch Gassen...
an vielen Cafes vorbei...
kommen wir zur "Bastione di Saint Remy",
die bei Touristen beliebte Anlage wurde um 1900 auf die alte Bastion gebaut... da gehen wir jetzt hoch...
echt toll...das ist unser nächstes Ziel, der "Dom zu Cagliari" wurde 1217 errichtet
echt toll...das ist unser nächstes Ziel, der "Dom zu Cagliari" wurde 1217 errichtet
unter den Dom befinden sich Grabstätten vieler Adeligen...wunderschön...nebenan steht das "Antico Palazzo della Citta",
seit dem Mittelalter bis ins 20. Jh. war es das Rathaus der Stadt,
in ihm residierten über 500 Jahre lang die Könige ....die Stadt von der Festung aus gesehen...
eine Cappuccino Pause tut uns gut,
eine Cappuccino Pause tut uns gut,
hinter uns ist der "Torre dell Elefante" zusehen, der 30 m hohe Turm bekam
seinen Namen aufgrund einer kleinen "Elefanten Statue" an seiner Kalksteinfassade...
Treppen hoch - Treppen ab, uns reicht das, wir haben genug gesehen...
am heutigen Rathaus von 1899 vorbei...kommen wir auf unseren Stellplatz an, hier geht es eng her...
aber das ist egal, wir erholen uns nun...
Treppen hoch - Treppen ab, uns reicht das, wir haben genug gesehen...
am heutigen Rathaus von 1899 vorbei...kommen wir auf unseren Stellplatz an, hier geht es eng her...
aber das ist egal, wir erholen uns nun...
Freitag 24.05.2024
bevor wir losfahren gehen wir noch in einer der
größten Markthallen Italiens einkaufen...
das Angebot auf dem Markt ist riesig...
Gerlinde würde am liebsten von allen was mitnehmen,
das Angebot auf dem Markt ist riesig...
Gerlinde würde am liebsten von allen was mitnehmen,
aber die beiden Tragetüten sind genug...anschließend geht unsere Fahrt durch die Berge...
die kleinen Staumauern haben nichts zu tun, kein Wasser da
die kleinen Staumauern haben nichts zu tun, kein Wasser da
auch das Flußbett ist leer, da muß die Wildkuh noch etwas wandern...
in Muravera legen wir heute einen Relaxtag ein...
Ulla kann es kaum erwarten zum Strand zulaufen...
bevor es ins Wasser geht, gibt es Mittagsessen...
auf ins Wasser, Werner ist schon drinnen und Ulla kommt nach...
Werner hat Ulla das Salz abgeduscht ...
nun kann sie ein Schläfchen halten...
Gerlinde erkundet unser nächstes Ziel...
da kommt der Eiswagen, echt toll,
in Muravera legen wir heute einen Relaxtag ein...
Ulla kann es kaum erwarten zum Strand zulaufen...
bevor es ins Wasser geht, gibt es Mittagsessen...
auf ins Wasser, Werner ist schon drinnen und Ulla kommt nach...
Werner hat Ulla das Salz abgeduscht ...
nun kann sie ein Schläfchen halten...
Gerlinde erkundet unser nächstes Ziel...
da kommt der Eiswagen, echt toll,
für jeden ein Eis...
auch Ulla bekommt was ab...
auf dem Steintisch steht schon das Abendbrot ...das war heute ein schöner Tag für uns, "herrlich"...
auch Ulla bekommt was ab...
auf dem Steintisch steht schon das Abendbrot ...das war heute ein schöner Tag für uns, "herrlich"...
Samstag 25.05.2024
Frühstück in der Morgensonne, dann gehts los...
gestern sind wir die Baustellen-Umleitung der Brücke gefahren,
gestern sind wir die Baustellen-Umleitung der Brücke gefahren,
heute sparen wir uns die 16 km und fahren auch durch das trockene Flußbett...
es geht wieder in die Berge...
an schönen Ortschaften vorbei...zur "Grotta su Marmuri" bei "Ullassi", wir haben gerade noch einen
es geht wieder in die Berge...
an schönen Ortschaften vorbei...zur "Grotta su Marmuri" bei "Ullassi", wir haben gerade noch einen
Platz ergattert und bei einen Cappuccino warten wir auf den beginn der Führung...
durch die "Grotta de su Marmuri", sie gilt mit ihren 4 Kilometer Länge
durch die "Grotta de su Marmuri", sie gilt mit ihren 4 Kilometer Länge
und durchschnittlich 35 m Höhe als eine der beeindruckendsten in Europa.
es geht 200 Stufen abwärts in die Grotte...wir finden diese riesige Höhle herrlich, mit ihren...
Millionen Jahre alten "Stalagmiten" und "Stalaktiten" in verschiedenen Farbnuancen...manchmal muß man sich auch bücken, liebe Gerlinde...
wunderschöne...bis zu 40 m hohe Höhlen, das war wirklich interessant...
nach dem späten Mittagessen fahren wir weiter...
und kommen zur Geisterstadt "Gairo Vecchio"...
die schaun wir uns jetzt an...
das Dorf ist seit 1951 verlassen, am Berghang gelegen war es grundsätzlich
Millionen Jahre alten "Stalagmiten" und "Stalaktiten" in verschiedenen Farbnuancen...manchmal muß man sich auch bücken, liebe Gerlinde...
wunderschöne...bis zu 40 m hohe Höhlen, das war wirklich interessant...
nach dem späten Mittagessen fahren wir weiter...
und kommen zur Geisterstadt "Gairo Vecchio"...
die schaun wir uns jetzt an...
das Dorf ist seit 1951 verlassen, am Berghang gelegen war es grundsätzlich
schon immer starker Witterung ausgesetzt.... nach
einer langen Trockenperiode 1951, setzten plötzlich lang anhaltende,
heftige Regenfälle ein, die Schlammlawinen und Überflutungen auslösten,
die alles
zerstörten und die Menschen schließlich zwangen das Dorf zuverlassen... ein paar Häuser wurden in letzter Zeit hergerichtet und wieder bewohnbar gemacht,
so wie das orange Haus links unten... hier stehen wir...
noch etwas weiter ...
finden wir einen schönen Stellplatz...heute gab es wieder viel zusehen,
noch etwas weiter ...
finden wir einen schönen Stellplatz...heute gab es wieder viel zusehen,
bei Bratwürsten, Salat und geröstetes Brot lassen wir den Tag ausklingen...
Sonntag 26.05.2024
durch die Bergen geht es weiter...
wir erreichen dabei über 1000 Höhenmeter...
hier ist tierisch was los, Rinder die chillen, ein Steinfrosch der nicht quakt
wir erreichen dabei über 1000 Höhenmeter...
hier ist tierisch was los, Rinder die chillen, ein Steinfrosch der nicht quakt
und Schafe die sich nicht an die Verkehrsordnung halten...
wir genießen noch einen Cappuccino...
dann schaun wir uns den Ort "Orgosolo" an...
in dem Ort sind viele "politisch motivierte" Malerreien an den Hauswänden zu sehen...
das allererste der Murales genannten Wandgemälde wurde im Jahr 1968 von der anarchistischen Mailänder Gruppe Dioniso hier gezeichnet... nach dem der Zeichenlehrer Francesco del Casino den Film "Banditi a Orgosolo"
wir genießen noch einen Cappuccino...
dann schaun wir uns den Ort "Orgosolo" an...
in dem Ort sind viele "politisch motivierte" Malerreien an den Hauswänden zu sehen...
das allererste der Murales genannten Wandgemälde wurde im Jahr 1968 von der anarchistischen Mailänder Gruppe Dioniso hier gezeichnet... nach dem der Zeichenlehrer Francesco del Casino den Film "Banditi a Orgosolo"
gesehen hatte, ließ er sich in Orgosolo nieder und begann 1975 hier
mit
Schülern, Bilder an die Wände der Häuser zu malen. Anlass war
der 30.
Jahrestag des Partisanenkampfes gegen den Faschismus...aber ihren Anfang nahmen die Gemälde auf Sardinien in dem eher
unbekannten Dorf "San Sperate", das wir schon vor ein paar Tagen besichtigt haben...Gerlinde unterhält sich mit den einheimsichen Frauen...
Werner schaut derweil weitere Wandbilder an...natürlich gibt es hier auch noch Hauswände ohne Malereien...nun kommt durch die engen Gassen laut hupend eine Hochzeitsgesellschaft an,
Werner schaut derweil weitere Wandbilder an...natürlich gibt es hier auch noch Hauswände ohne Malereien...nun kommt durch die engen Gassen laut hupend eine Hochzeitsgesellschaft an,
das waren bestimmt über 50 Fahrzeuge...
inzwischen fängt es an zu regnen, also machen wir es uns im Wohnmobil gemütlich...
die Regenwolke wird immer größer...
das macht uns nichts aus, wir sind im trockenen.
inzwischen fängt es an zu regnen, also machen wir es uns im Wohnmobil gemütlich...
die Regenwolke wird immer größer...
das macht uns nichts aus, wir sind im trockenen.
Morgen geht es wieder weiter...
Montag 27.05.2024
Werners Abkürzungen 😉, die Straße wird immer schmaler,
aber trotzdem erreichen wir unser heutiges Ziel die "Stadt Nuoro"..."Nuoro" wurde schon im 12. Jh. als bäuerlicher Ort erstmals erwähnt,
einen schönen Platz für die Stadtbesichtigung...mit toller Aussicht haben wir gefunden...durch schmale Gassen kommen wir ....
zur Kirche "Madonna delle Grazie" von 1670 mit ihren Glockengiebel...so ein riesiges Post und Telegrafenamt hat auch nicht jede Stadt...wir stehen vor dem Geburtshaus...
von "Grazia Deledda", sie war eine italienische Schriftstellerin und
zur Kirche "Madonna delle Grazie" von 1670 mit ihren Glockengiebel...so ein riesiges Post und Telegrafenamt hat auch nicht jede Stadt...wir stehen vor dem Geburtshaus...
von "Grazia Deledda", sie war eine italienische Schriftstellerin und
bekam 1926 " den Nobelpreis für Literatur" ...in ihrem Geburtshaus ist das Museum über ihr Leben untergebracht....
Gerlinde vor der großen Urkunde...
etwas weiter erreichen wir...die "Kathedrale Santa Maria della Neve", sie wurde 1834 erbaut...hinter ihr sieht man weit übers Land ...wir fahren zum Stellplatz...
dort in der Pizzaria fertigt ein lustiger Pizzabäcker unsere Pizza ...
die war echt lecker...
nun geniesen wir den Abend...
Gerlinde vor der großen Urkunde...
etwas weiter erreichen wir...die "Kathedrale Santa Maria della Neve", sie wurde 1834 erbaut...hinter ihr sieht man weit übers Land ...wir fahren zum Stellplatz...
dort in der Pizzaria fertigt ein lustiger Pizzabäcker unsere Pizza ...
die war echt lecker...
nun geniesen wir den Abend...
Dienstag 28.05.2024
in "San Teotoro" wollten wir Flamingos ansehen, haben aber keine gefunden,
dafür wilde Pferde, unsere Fahrt geht weiter....
nach "Palau", der Ort ist berühmt für seine schönen Strände und
nach "Palau", der Ort ist berühmt für seine schönen Strände und
die bizarr zerklüftete Granitküste...auf dem Campingplatz haben wir einen schattigen Platz gefunden....
und laufen gleich am Strand entlang ins Zentrum...der Hafen ist voll mit Booten und Jachten...
vorm Rathaus treffen wir uns mit unseren Wohnmobilfreunden Sonja und Andreas...bei einen Cappuccino und Croissant gibt es viel zu erzählen...
wir schauen uns die wundervolle Natur an...
und laufen gleich am Strand entlang ins Zentrum...der Hafen ist voll mit Booten und Jachten...
vorm Rathaus treffen wir uns mit unseren Wohnmobilfreunden Sonja und Andreas...bei einen Cappuccino und Croissant gibt es viel zu erzählen...
wir schauen uns die wundervolle Natur an...
was ist denn das ? ...
der Leuchtturm von "Punta Palau" wurde 1884 erbaut ...es ist Mittagszeit, wir lassen uns die Pizza schmecken...
anschließend relaxen wir auf dem Campingplatz ...
Abends gehen wir am Strand entlang in die Stadt...und treffen uns mit Sonja und Andreas am Hafen ...dort stoßen wir auf den schönen Tag an...
der Leuchtturm von "Punta Palau" wurde 1884 erbaut ...es ist Mittagszeit, wir lassen uns die Pizza schmecken...
anschließend relaxen wir auf dem Campingplatz ...
Abends gehen wir am Strand entlang in die Stadt...und treffen uns mit Sonja und Andreas am Hafen ...dort stoßen wir auf den schönen Tag an...
Mittwoch 29.05.2024
wir sind unterwegs zum Hafen in Palau...
dort nehmen wir die Fähre...
zur Insel "La Maddalena"...Ankunft im Hafen von "La Maddalena"...
die Stadt wird oft als das "Paris von Sardinien" bezeichnet,
dort nehmen wir die Fähre...
zur Insel "La Maddalena"...Ankunft im Hafen von "La Maddalena"...
die Stadt wird oft als das "Paris von Sardinien" bezeichnet,
sie wird von Touristen aus aller Welt besucht...
das "Istituto San Vincenzo", seit 120 Jahre leben hier Waisenkinder
das "Istituto San Vincenzo", seit 120 Jahre leben hier Waisenkinder
bei den Vinzentinerinnen (Nonnen)...
die Kirche "Santa Maria Maddalena" aus dem Mittelalter...
durch die Gassen kommen wir...
zum "Guissepe Garibalti", er war ein italenischer Freiheitskämpfer...gegenüber steht das Rathaus, der "Palazzo del Municipio" von 1908...
beim "Italiener" stillen wir unseren Hunger...
wir schlendern noch etwas durch die Altstadt...
und fahren später mit der Fähre wieder rüber nach Palau...
immer am Ufer entlang gehen wir zurück zum Campingplatz...
Ulla haben wir im Wohnmobil gelassen, (sie mag keine Fähren),
die Kirche "Santa Maria Maddalena" aus dem Mittelalter...
durch die Gassen kommen wir...
zum "Guissepe Garibalti", er war ein italenischer Freiheitskämpfer...gegenüber steht das Rathaus, der "Palazzo del Municipio" von 1908...
beim "Italiener" stillen wir unseren Hunger...
wir schlendern noch etwas durch die Altstadt...
und fahren später mit der Fähre wieder rüber nach Palau...
immer am Ufer entlang gehen wir zurück zum Campingplatz...
Ulla haben wir im Wohnmobil gelassen, (sie mag keine Fähren),
dafür toben wir jetzt mit ihr am Strand im Wasser herum...
auch Nixe Gerlinde...
findet das toll....
Ulla ist fix und fertig, sie relaxt noch etwas am Strand...
frisch geduscht gibt es nun Abendessen...
und später schauen wir uns "Palau" bei Nacht an...
schön wars...
auch Nixe Gerlinde...
findet das toll....
Ulla ist fix und fertig, sie relaxt noch etwas am Strand...
frisch geduscht gibt es nun Abendessen...
und später schauen wir uns "Palau" bei Nacht an...
schön wars...
Donnerstag 30.05.2024
bevor wir "Palau" verlassen fahren wir noch zum 3 km entfernten "Capo d Orso"
hier entstand aus Granit eine Felsfigur die an einen Bären erinnert und
wegen der Größe und Lage hoch über dem Meer weithin sichtbar ist...etwas später erreichen wir "Santa Teresa Gallura" ... von hieraus geht unsere Fähre nach Bonifacio auf Korsika,
die Zeit überbrücken wir mit eine Cappuccino und Croissant ..."Sardinien Ade", es war schön dich kennen zulernen...
in "Bonifacio" auf Korsika angekommen...geht die Fahrt weiter übers Land...
zur Hafenstadt "Porto Vecchio", dort fahren wir
in "Bonifacio" auf Korsika angekommen...geht die Fahrt weiter übers Land...
zur Hafenstadt "Porto Vecchio", dort fahren wir
dank unserem Navi durch die schmalen Gassen der Altstadt ...
zu unserem Campingplatz nahe dem Zentrum...
Porto Vecchio ist die drittgrößte Stadt Korsikas,
zu unserem Campingplatz nahe dem Zentrum...
Porto Vecchio ist die drittgrößte Stadt Korsikas,
zur römischer Zeit hieß der Ort "Portus Syracusanus"...hoch oben von einer Terrasse haben wir einen tollen Blick übers Land...
der schöne "Platz der Repuplik" wurde im 19. Jahrhundert angelegt,
der schöne "Platz der Repuplik" wurde im 19. Jahrhundert angelegt,
auf ihm steht schon lange ein Karussel...1785 wurde die "Saint Jean Baptiste Kirche erbaut"...
noch älter ist die kleine "Kappelle de la Sainte Croix" von 1656 nebenan ...durch viele schöne Gassen, am "Tor Porte Génoise" aus dem 15. Jh. vorbei,
noch älter ist die kleine "Kappelle de la Sainte Croix" von 1656 nebenan ...durch viele schöne Gassen, am "Tor Porte Génoise" aus dem 15. Jh. vorbei,
gehen wir zurück zum Campingplatz...
hier lassen wir es uns gut gehen...
es war heute sehr windig, also ab ins Wohnmobil...für morgen sind sehr starke Winde angesagt, mal sehen was auf uns zu kommt...
hier lassen wir es uns gut gehen...
es war heute sehr windig, also ab ins Wohnmobil...für morgen sind sehr starke Winde angesagt, mal sehen was auf uns zu kommt...
Freitag 31.05.2024
auf dem naturbelassenen Campingplatz hatten wir eine ruhige Nacht...
jetzt noch einen Cappuccino und Croissant...
dann führt uns die Fahrt an der Küste entlang nach "Aleria"...
jetzt noch einen Cappuccino und Croissant...
dann führt uns die Fahrt an der Küste entlang nach "Aleria"...
hier lebten schon vor über 2000 Jahren die Römer...
neben der alten Kirche...
befindet sich das "Fort Madra" von 1572 auf einen 40 m hohen Plateau...einmal Nasenrubbeln...
dann gehen wir ins Museum "Jerome Carcopino",
neben der alten Kirche...
befindet sich das "Fort Madra" von 1572 auf einen 40 m hohen Plateau...einmal Nasenrubbeln...
dann gehen wir ins Museum "Jerome Carcopino",
die beiden liegen wohl schon lange hier...
im Museum erfährt man viel über die Geschichte von Aleria und Korsika...
am "Fort Matra" vorbei...kommen wir zu den Ruinen einer Römerstadt,
im Museum erfährt man viel über die Geschichte von Aleria und Korsika...
am "Fort Matra" vorbei...kommen wir zu den Ruinen einer Römerstadt,
"Colonia Veneria Julia Pacensis Restituta Tertianorum Aleria"
so hieß die Kolonie 36 v.Chr... nach der Schaffung der "Provinz Corsica" war die Stadt Sitz des Provinzverwalters,
bei den Ausgrabungen wurden die Grundmauern von
Tempeln, Thermen, Zisternen, Läden und das Balneum freigelegt...das sind die Grundmauern eines "Tempels"... bei der Statue könnte man meinen, sie hält eine Akkuschrauber...
ein Blick auf das jetzige Aleria...
dort haben wir einen Platz auf dem Campingplatz gefunden...
und bei 30° im Schatten und viel Wind...
lassen wir es uns gut gehen...etwas chillen ist angesagt...
ein Blick auf das jetzige Aleria...
dort haben wir einen Platz auf dem Campingplatz gefunden...
und bei 30° im Schatten und viel Wind...
lassen wir es uns gut gehen...etwas chillen ist angesagt...
Samstag 01.06.2024
es geht weiter ins Korsikas Landesinnere, vor uns das heutige Ziel...
die "Stadt Corte" - sie war bis 1769 Hauptstadt der Insel,
die "Stadt Corte" - sie war bis 1769 Hauptstadt der Insel,
und liegt auf einem Hochplateau in 436m Höhe,
schon im 9. Jh. spielte Corte eine bedeutende militärische Rolle...
auf dem Campingplatz nahe der Altstadt stehen wir im Schatten,
auf dem Campingplatz nahe der Altstadt stehen wir im Schatten,
trinken dort einen Cappuccino...
und lassen unsere Ulla sich im Fluß abkühlen...
jetzt gehts los...
vor uns die Zitadelle und Altstadt,
und lassen unsere Ulla sich im Fluß abkühlen...
jetzt gehts los...
vor uns die Zitadelle und Altstadt,
der Felsvorsprung wurde schon im 9. Jh. befestigt...
es geht steil nach oben...
auf dem "Platz Paoli" steht die Statue von "Pascal Paoli",
es geht steil nach oben...
auf dem "Platz Paoli" steht die Statue von "Pascal Paoli",
er war ein korsischer Revolutionär und Widerstandskämpfer....
die "Kirche der Verkündigung" wurde 1450 erbaut...
weiter aufwärts...braucht Ulla schon wieder eine Auffrischung...
oben auf den "Aussichtspunkt Belvedere" angekommen...hat man eine herrliche Sicht auf die Zitadelle...
und die Stadt Corte...beim runter gehen ....
entdecken wir in einen kleinen Felskeller geräucherte Wurst und Schinken,
weiter aufwärts...braucht Ulla schon wieder eine Auffrischung...
oben auf den "Aussichtspunkt Belvedere" angekommen...hat man eine herrliche Sicht auf die Zitadelle...
und die Stadt Corte...beim runter gehen ....
entdecken wir in einen kleinen Felskeller geräucherte Wurst und Schinken,
Ulla ist hin und weg, wie das schön riecht,
natürlich nehmen wir etwas Geräuchertes mit...Corte ist wieder der einzige Sitz der "Universität Korsikas", rund die Hälfte
der 6500 Einwohner Cortes sind Studenten,
sie verbreiten wesentlich die einzigartige, lebendige Atmosphäre in der Stadt.
Gerlinde und Ulla schwächeln, sie brauchen eine Pause...über die alte Steinbrücke gehen wir zurück zum Campingplatz...
dort grillt Werner Würstchen...mmmhh, ein leckeres Essen...
später nimmt Ulla noch ein Erfrischungsbad im "Fluß Tavignano" am Campingplatz...schön wars, mal sehen was der Tag morgen bringt...
dort grillt Werner Würstchen...mmmhh, ein leckeres Essen...
später nimmt Ulla noch ein Erfrischungsbad im "Fluß Tavignano" am Campingplatz...schön wars, mal sehen was der Tag morgen bringt...
Sonntag 02.06.2024
über dem Zusammenfluss von "Restonica" und "Tavignanu"
führt die Fußgängerbrücke direkt in die Stadt...
oben auf der Zitadelle ist noch alles geschlossen
an den mächtigen Mauern hängen riesige Fotos aus alten Zeiten...auch eine Karte Korsikas aus dem Mittelalter...
wir machen uns jetzt wieder auf dem Weg,
oben auf der Zitadelle ist noch alles geschlossen
an den mächtigen Mauern hängen riesige Fotos aus alten Zeiten...auch eine Karte Korsikas aus dem Mittelalter...
wir machen uns jetzt wieder auf dem Weg,
wir haben gestern mitbekommen das in den nächsten Tage die Fähren nach
Livorno und Genua ausgebucht sein sollen (online), so ein Glück, am
Ticketschalter im Hafen haben wir doch noch eine Überfahrt für morgen bekommen...
am Stadtrand von Bastia finden wir einen Platz über die Nacht...
der Cappuccino beruhigt uns wieder...mit einem super Panorama...liegen wir am Strand in der heißen Sonne...
Ulla will bespaßt werden, Gerlinde ist nur am Stöckchen werfen...jetzt ist Werner dran, alle seine Würfe werden von Ulla aus dem Meer gefischt...
ach ist das im Wasser herrlich...auch Ulla kann relaxen...
am Abend wird noch der Reiseblog fertig gemacht...
dann sind wir mit dem relaxen dran...
am Stadtrand von Bastia finden wir einen Platz über die Nacht...
der Cappuccino beruhigt uns wieder...mit einem super Panorama...liegen wir am Strand in der heißen Sonne...
Ulla will bespaßt werden, Gerlinde ist nur am Stöckchen werfen...jetzt ist Werner dran, alle seine Würfe werden von Ulla aus dem Meer gefischt...
ach ist das im Wasser herrlich...auch Ulla kann relaxen...
am Abend wird noch der Reiseblog fertig gemacht...
dann sind wir mit dem relaxen dran...
Montag 03.06.2024
eigentlich wollten wir nach Livorno übersetzen, aber alle Fähren sind
bis 5.6 ausgebucht, also verlassen wir Korsika in Richtung "Genua" / Italien...
seit 8 Uhr morgens anstehen und warten ...das wir auf die Fähre fahren können...
mit Ulla in die Tasche...geht es hoch in die Aufendhaltsräume...
irgendwann haben wir den richtigen Platz für die 8 stündige Überfahrt gefunden...
"Genua" in Sicht...
runter von der Fähre ...
noch ein paar Kilometer durch "Genua"...
und wir kommen zu unseren schönen Campingplatz...jetzt gibt es Abendbrot dann erholen wir uns von langen Fährfahrt...die Stadt "Genua" schaun wir uns morgen an...
seit 8 Uhr morgens anstehen und warten ...das wir auf die Fähre fahren können...
mit Ulla in die Tasche...geht es hoch in die Aufendhaltsräume...
irgendwann haben wir den richtigen Platz für die 8 stündige Überfahrt gefunden...
"Genua" in Sicht...
runter von der Fähre ...
noch ein paar Kilometer durch "Genua"...
und wir kommen zu unseren schönen Campingplatz...jetzt gibt es Abendbrot dann erholen wir uns von langen Fährfahrt...die Stadt "Genua" schaun wir uns morgen an...
Dienstag 04.06.2024
mit der Bahn fahren wir in die "Altstadt von Genua" und
an der Bahnstation Principe in der Stadtmitte steigen wir wieder aus...
in der über 2000 Jahre alten Stadt gibt es viel zusehen...
direkt vor dem Bahnhof steht die Statue von "Christoph Kolumbus",
in der über 2000 Jahre alten Stadt gibt es viel zusehen...
direkt vor dem Bahnhof steht die Statue von "Christoph Kolumbus",
der Komplex besteht aus der Kirche, dem Kloster und dem Krankenhaus...
heute ist hier das "National Museum" untergebracht...
etwas weiter kommen wir...
die "Basilica della Santissima Annunziata del Vastato", wurde von den Franziskanern errichtet, ihr Baubeginn war 1520 und Fertigstellung im 17. Jahrhundert...hier in Genua stehen wahnsinnig viele "UNESCO Kulturerbe" Gebäude...
schaut euch das einfach an...
durch schöne Gassen kommen wir...
im Zentrum von Genua zum "Piazza De Ferrari"
etwas weiter kommen wir...
die "Basilica della Santissima Annunziata del Vastato", wurde von den Franziskanern errichtet, ihr Baubeginn war 1520 und Fertigstellung im 17. Jahrhundert...hier in Genua stehen wahnsinnig viele "UNESCO Kulturerbe" Gebäude...
schaut euch das einfach an...
durch schöne Gassen kommen wir...
im Zentrum von Genua zum "Piazza De Ferrari"
der schönste und größte Platz der Stadt...
vor dem "Pallazo Ducale" steht eine witzige Figur...das "Teatro Carlo Felice" ist das wichtigste Opernhaus in der italienischen Stadt,
vor dem "Pallazo Ducale" steht eine witzige Figur...das "Teatro Carlo Felice" ist das wichtigste Opernhaus in der italienischen Stadt,
im Jahr 1826 war Baubeginn...
ein echt schöner Platz...
wir gehen weiter durch die Stadt...der schöne Garten vom Kulturministerium...für heute genug, morgen schaun wir weiter,
ein echt schöner Platz...
wir gehen weiter durch die Stadt...der schöne Garten vom Kulturministerium...für heute genug, morgen schaun wir weiter,
Mittwoch 05.06.2024
es ist wieder viel los in Genua...
Gerlinde vor der "Wand aus Puppen" - gemeint ist damit: "Stopt die Gewalt"
die "Kirche Jesus und Heiligen Ambrosius" aus dem 16. Jh. ...
der "Pallast Ducale" wurde 1298 gebaut und war Jahrhunderte die Residenz
Gerlinde vor der "Wand aus Puppen" - gemeint ist damit: "Stopt die Gewalt"
die "Kirche Jesus und Heiligen Ambrosius" aus dem 16. Jh. ...
der "Pallast Ducale" wurde 1298 gebaut und war Jahrhunderte die Residenz
der Staatsoberhäupter, heute ist es das "Rathaus von Genua"...
durch schmale Gassen kommen wir zur wichtigsten Kirche der Stadt...
zur 60m hohen "Kathedrale San Lorenzo",
durch schmale Gassen kommen wir zur wichtigsten Kirche der Stadt...
zur 60m hohen "Kathedrale San Lorenzo",
sie wurde im Jahr 1118 vom "Papst Gelasius" eingeweiht...
Wahnsinn, dieser herrliche Innenraum...
120 Stufen führen hoch auf den kurzen Kirchturm,
Wahnsinn, dieser herrliche Innenraum...
120 Stufen führen hoch auf den kurzen Kirchturm,
von oben kann man gut über die Stadt und bis zum Fährhafen schauen...
das Eis haben wir uns verdient ....
vor uns der "Piazza San Lorenzo"...
wir gehen runter zum Hafen, dort sehen wir die Seitenfassaden...
vom "Palazzo San Giorgio" , er war 1260 das Rathaus der Stadt, in der
das Eis haben wir uns verdient ....
vor uns der "Piazza San Lorenzo"...
wir gehen runter zum Hafen, dort sehen wir die Seitenfassaden...
vom "Palazzo San Giorgio" , er war 1260 das Rathaus der Stadt, in der
2. Hälfte des 13. Jh. ein Gefängnis, der berühmteste Insasse soll "Marco Polo"
1298/99 gewesen sein. 1407 ging es in den Besitz der Staatsbank
"Banco di San Giorgio" über. Seit 1995 ist es Sitz der Hafenbehörde...
wir bummeln am Hafen entlang...
und sehen etwas halb versteckt...
das "Piratenschiff Neptune", für seinen Film "Piraten" brauchte der Regisseur Roman Polanski im Jahr 1986 ein Schiff aus der Zeit von 1680 bis 1710. So wurde das Schiff "Neptune" nach Angaben Polanskis gebaut. Insgesamt arbeiteten 2000 Menschen
und sehen etwas halb versteckt...
das "Piratenschiff Neptune", für seinen Film "Piraten" brauchte der Regisseur Roman Polanski im Jahr 1986 ein Schiff aus der Zeit von 1680 bis 1710. So wurde das Schiff "Neptune" nach Angaben Polanskis gebaut. Insgesamt arbeiteten 2000 Menschen
2 Jahre lang
an diesem Schiff
(Baukosten 8,2 Millionen Dollar).
es ist 63 Meter lang, 16 Meter breit und sein
Gewicht beträgt 1500 Tonnenwir haben noch etwas Zeit und schauen uns im Garten der "Villa del Principe" um,
sie wurde im 16. Jh. ausserhalb der Stadtmauern als Privatresidenz
des genuesischen "Prinzen Admiral Andrea Doria" erbaut...das "Schloss Albertis ließ 1886 "Kapitän Albertis" errichten,
aber das schaun wir uns heute nicht mehr an, bei 30° Hitze sind wird kaputt...wir fahren zurück zum Campingplatz...dort wird unsere Ulla richtig bespaßt...
bis sie auch kaputt ist...
also erholen wir uns jetzt alle etwas...
bis sie auch kaputt ist...
also erholen wir uns jetzt alle etwas...
Donnerstag 06.06.2024
heute machen wir in "Pavia" einen Stop...vom Campingplatz laufen wir am Ufer des "Ticino" Richtung Altstadt,
an der überdachten Brücke "Ponte Coperto" haben wir sie erreicht.
übrigens, schon die Römer bauten 218 v. Chr. an gleicher Stelle eine Brücke...
durch schöne Gassen kommen wir...zum Bischofssitz, gegenüber steht...der 97m hohe "Dom von Pavia" seine Grundsteinlegung war 1488,
durch schöne Gassen kommen wir...zum Bischofssitz, gegenüber steht...der 97m hohe "Dom von Pavia" seine Grundsteinlegung war 1488,
zwei Vorgänger Kirchen standen schon im 6. Jh. hier...
der gewaltige Innenraum des Doms...jetzt genießen wir erst einmal einen Cappuccino....
danach kommen wir zur "Universität Pavia", sie zählt zu den ältesten Unis in Europa,
der gewaltige Innenraum des Doms...jetzt genießen wir erst einmal einen Cappuccino....
danach kommen wir zur "Universität Pavia", sie zählt zu den ältesten Unis in Europa,
bereits seit 825 war Pavia Sitz einer berühmten Rhetorikschule...
es ist ein rießiger Komplex...
links Unigebäude, rechts die "Aula", unten ist die "Cripta di Sant Eusebio" von 636...
von den 150 mittelalterlichen "Türmen" sind nur noch fünf vollständig erhalten,
es ist ein rießiger Komplex...
links Unigebäude, rechts die "Aula", unten ist die "Cripta di Sant Eusebio" von 636...
von den 150 mittelalterlichen "Türmen" sind nur noch fünf vollständig erhalten,
sie hatten einen symbolischen Wert, denn sie zeigten die
die Macht der Familien, denen sie gehörten...der "Piazza Vittoria" ist der bedeutendste und große Platz von Pavia,
hier trifft sich Jung und Alt bei einen Espresso zu einem Schwätzchen...das Gebäude des "Broletto" war vom 11. bis zum 16. Jh. das "alte Rathaus"... seit 1360 steht hier das "Castello Visconteo Pavia"...
die große Anlage ist heute Sitz der Stadtmuseen...Monument zu "Giuseppe Garibaldi" von 1884...
die große Anlage ist heute Sitz der Stadtmuseen...Monument zu "Giuseppe Garibaldi" von 1884...
auch Ulla gehört dazu, sie freut sich über die erfrischende Dusche...
auch wir kühlen uns im Pool ab - herrlich...
nun gibts Abendbrot...
dann relaxen wir drei in den Abend hinein...
auch wir kühlen uns im Pool ab - herrlich...
nun gibts Abendbrot...
dann relaxen wir drei in den Abend hinein...
Freitag 07.06.2024
der Platzhase verabschiedet sich von Ulla und uns,
er hat immer mit ein paar Meter Abstand neben uns gechillt...
das heutige Tagesziel ist nur 8 km entfernt, hier stehen wir gut. Werner geht schon
das heutige Tagesziel ist nur 8 km entfernt, hier stehen wir gut. Werner geht schon
mal vor um Tickets zu holen, welch eine Überraschung - Besichtigung kostenlos...
vor uns die 1396 erbaute "Certosa di Pavia" (Kartause), sie ist eine ursprünglich
vor uns die 1396 erbaute "Certosa di Pavia" (Kartause), sie ist eine ursprünglich
für den "Kartäuserorden" erbaute Klosteranlage,
die Fassade aus Marmor ist einer der schmuckvollsten in Italien... seit 1866 ist die Anlage ein Nationales Denkmal Italiens,
sie gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern in Oberitalien...die "Klosteranlage" von vorne und der Seite, rechts der "Herzogspalast",
er war die "Sommerresidenz" der Herzöge Visconti und Sforza
vor uns der Hochaltar ...
entlang der Seitenschiffe öffnen sich 14 Kapellen...einfach nur herrlich...im Querschiff befindet sich seit 1564 das Grabmal von
entlang der Seitenschiffe öffnen sich 14 Kapellen...einfach nur herrlich...im Querschiff befindet sich seit 1564 das Grabmal von
"Ludovico il Moro" und seiner Frau "Beatrice d'Este"...
der Aussenbau mit Ziegelsteine und dem kleinen Kreuzgang...der "große Kreuzgang" wurde 1472 vollendet, er besteht aus
der Aussenbau mit Ziegelsteine und dem kleinen Kreuzgang...der "große Kreuzgang" wurde 1472 vollendet, er besteht aus
hier wird über die Geschichte des Klosters berichtet und es gibt viel zu sehen...hier die Liturgischen Paramente mit vielen Trachten aus der Zeit...
im Porträtsaal hängen 18 Gemälde von Visconti und Sforza...
im sogenannten "Studiolo" sind die Wände mit Fresken verziert,
im Porträtsaal hängen 18 Gemälde von Visconti und Sforza...
im sogenannten "Studiolo" sind die Wände mit Fresken verziert,
die Landschaften darstellen...
die Gesamtansicht des Klosters - ( Foto aus dem Klosterprospekt )...
beim Cappuccino trinken...haben wir beschlossen hier zu bleiben...und bis morgen zu relaxen, das ist auch schön...
die Gesamtansicht des Klosters - ( Foto aus dem Klosterprospekt )...
beim Cappuccino trinken...haben wir beschlossen hier zu bleiben...und bis morgen zu relaxen, das ist auch schön...
Samstag 08.06.2024
wir sind schon früh nach "Bergamo" unterwegs...auf dem Stellplatz angekommen nehmen wir die S-Bahn in die Stadt...
"Bergamo" ist einer der schönsten Städte in der "Lombardei",
"Bergamo" ist einer der schönsten Städte in der "Lombardei",
die alte Stadt hoch auf dem Berg war schon 200 Jahre vor Chr. bekannt...
um 9:30 fährt die erste Bahn nach oben,
um 9:30 fährt die erste Bahn nach oben,
da trinken wir doch einen Cappuccino vor der Fahrt...
Ulla mit Maulkorb, das mag sie gar nicht, aber es muß sein...
wir sind oben in der Altstadt...
es geht durch schmale Gassen...am einem Brunnen wird Ulla erstmal erfrischt,
Ulla mit Maulkorb, das mag sie gar nicht, aber es muß sein...
wir sind oben in der Altstadt...
es geht durch schmale Gassen...am einem Brunnen wird Ulla erstmal erfrischt,
da läuft unsere Kleine wieder als wäre sie 10 Jahre jünger...am "Piazza Vecchia" steht der "Palazzo Nuovo" von 1604,
in dem die "Bibliotea Civica Angelo Mai" untergebracht ist, gegenüber...ist links das "alte Rathaus" von 1198, es ist eines der ältesten Gebäude Italiens,
der große Ratssaal dient heute als Museum für Fresken.
rechts steht der 52 m hohe "Campanone" (Bürgerturm) aus dem 12. Jh.
sein Glockenspiel ertönt noch immer um 22 Uhr...
neben dem alten Rathaus angebaut steht die "Kathedrale St. Alexander"
neben dem alten Rathaus angebaut steht die "Kathedrale St. Alexander"
ihre Grundsteinlegung war 1459, der Dom steht auf den Grundmauern
einer Kirche aus dem 7.Jh. ....
der Innenraum vom Dom...
am gleichen Platz befindet sich die "Cappella Colleoni" aus dem 15. Jh.vorbei an den Kirchenbauten kommen wir...
zum "Lavatoio di Città Alta", das ist ein historischer Waschplatz von 1881...wir haben viel gesehen, nun geht es mit der 120 Jahre alten Seilbahn zurück...
der "Palazzo Frizzoni" ist das 1840 erbaute, heutige Rathaus,
der Innenraum vom Dom...
am gleichen Platz befindet sich die "Cappella Colleoni" aus dem 15. Jh.vorbei an den Kirchenbauten kommen wir...
zum "Lavatoio di Città Alta", das ist ein historischer Waschplatz von 1881...wir haben viel gesehen, nun geht es mit der 120 Jahre alten Seilbahn zurück...
der "Palazzo Frizzoni" ist das 1840 erbaute, heutige Rathaus,
an ihm vorbei laufen wir zum Bahnhof ...
und fahren zurück zum Stellplatz...Entspannen ist angesagt...
und fahren zurück zum Stellplatz...Entspannen ist angesagt...
Sonntag 09.06.2024
wir haben es heute locker angehen lassen, erst nach dem Mittag gehen wir hoch
zur Burg. Durch das alte Stadttor von Bergamo passt immer nur ein Fahrzeug,
alle vier Stadttore Bergamons haben einen Löwen als Wappen...mit der oberen Seilbahn "Funicolare " fahren wir hoch zur Burg...ein Blick über Bergamo...
Stufe für Stufe geht es weiter hoch... zum 496 Metern über dem Meeresspiegel gelegen
huuch... wer kommt denn da aus der Höhle ?....
wir schaun uns alles an...
die Aussicht ist gigantisch...
es geht runter in die Altstadt...
dort lassen wir uns in einem angesagten Lokal....
mit den Schweizern Wohnmobilisten Markus und seiner Frau das Radler schmecken,
Stufe für Stufe geht es weiter hoch... zum 496 Metern über dem Meeresspiegel gelegen
"Schloss San Vigilio" von 1166, seine Fertigstellung war erst 1335 ...
eine gewaltige Burganlage...huuch... wer kommt denn da aus der Höhle ?....
wir schaun uns alles an...
die Aussicht ist gigantisch...
es geht runter in die Altstadt...
dort lassen wir uns in einem angesagten Lokal....
mit den Schweizern Wohnmobilisten Markus und seiner Frau das Radler schmecken,
vielen Dank für die Einladung...
anschließend geht es bergab Richtung Wohnmobil...
noch ein Blick auf die Altstadt, dann fahren wir mit der S-Bahn...
zurück zu unserem Camper...dort wartet eine schläfrige Ulla auf uns...
jetzt gibt es noch Abendbrot und wir freuen uns auf den nächsten Tag...
anschließend geht es bergab Richtung Wohnmobil...
noch ein Blick auf die Altstadt, dann fahren wir mit der S-Bahn...
zurück zu unserem Camper...dort wartet eine schläfrige Ulla auf uns...
jetzt gibt es noch Abendbrot und wir freuen uns auf den nächsten Tag...
Montag 10.06.2024
durch die Region Trentino kommen wir zu einem besonderem Punkt...
die "Gefallenenglocke Maria Dolens" hängt seit 100 Jahre hier, sie hat eine Höhe
die "Gefallenenglocke Maria Dolens" hängt seit 100 Jahre hier, sie hat eine Höhe
von 336cm, einen Durchmesser von 321cm und ein Gesamtgewicht von 22.639 kg
jetzt gehts 1 km durch den Wald...
zur "Gedenkstätte Castel Dante", in dem 34m hohen Beinhaus ruhen die Gebeine von
jetzt gehts 1 km durch den Wald...
zur "Gedenkstätte Castel Dante", in dem 34m hohen Beinhaus ruhen die Gebeine von
über 20.000 Gefallenen aus dem ersten Weltkrieg
der ringförmige, zweistöckige Grabstättenbereich...in Serpentinien geht es runter ...
in die "Stadt Rovereto"- sie wurde schon 1154 erstmals erwähnt und ist Standort
der ringförmige, zweistöckige Grabstättenbereich...in Serpentinien geht es runter ...
in die "Stadt Rovereto"- sie wurde schon 1154 erstmals erwähnt und ist Standort
der Fakultät für Psychologie und kognitive Wissenschaften der Universität Trient...eine schöne Altstadt...
aber viel ist heute in den Gassen nicht los...
vor uns das "Castello di Rovereto" aus dem 14. Jh.,
aber viel ist heute in den Gassen nicht los...
vor uns das "Castello di Rovereto" aus dem 14. Jh.,
in der Burg ist heute das "Kriegsmuseum" untergebracht...
hier eine Kanone aus dem Jahr 1911...
die Burgansicht vom "Fluß Leno" aus gesehen...
die "Forbato Brücke" von 1711 ist die älteste der Stadt
der weiße Glockenturm...die "Erzpfarrkirche San Marco" von 1461, in dieser unscheinbare Kirche ...
befindet sich ein fantastisches Kirchenschiff,
hier eine Kanone aus dem Jahr 1911...
die Burgansicht vom "Fluß Leno" aus gesehen...
die "Forbato Brücke" von 1711 ist die älteste der Stadt
der weiße Glockenturm...die "Erzpfarrkirche San Marco" von 1461, in dieser unscheinbare Kirche ...
befindet sich ein fantastisches Kirchenschiff,
hier gab "Mozart" Weihnachten 1769 sein erstes Konzert in Italien...
am zentralen Platz "Piazza Rosmini" befindet sich eines der schönsten Häuser
am zentralen Platz "Piazza Rosmini" befindet sich eines der schönsten Häuser
der "Renaissancepalast Ben-Conti d'Arco" mit seinen wunderbaren Malerreien...vor dem Palast lassen wir uns das leckere Eis schmecken...
es fängt wieder an zuregnen, also gehen wir zurück zum Wohnmobil...
hier wartet bestimmt Ulla auf uns...
es fängt wieder an zuregnen, also gehen wir zurück zum Wohnmobil...
hier wartet bestimmt Ulla auf uns...
Dienstag 11.06.2024
die Fahrt durch Südtirol...
man nennt ihn auch das "Dürerstädtchen", hier hat "Albrecht Dürer"
1494 das Städtchen Klausen auf dem "Kupferstich das große Glück" verewigt ...
über uns auf dem "Säbener Berg" das "Kloster Säben" aus dem frühen Mittelalter,
über uns auf dem "Säbener Berg" das "Kloster Säben" aus dem frühen Mittelalter,
unten links das Kloster, rechts die "Liebfrauenkirche" aus dem 17.Jh.
über den Hochwasser führenden "Tinnebach" kommen wir in den Ort...
am "Rathaus" mit der "Apostelkirche"
wird Ulla erst einmal erfrischt...das Lokal "Walther von der Vogelweide" aus dem 14.Jh. ...
wir gehen weiter durch den Ort...
die "Kirche St.Andreas" im Zentrum...vom schnell fließenden Bach aus...
sieht man das "Schloss Branzoll" von 1250...das schaun wir uns an, über viele Treppen gehts hoch...
zum "Schloss Branzoll", es war zwischen 1465 und 1671 der Sitz
am "Rathaus" mit der "Apostelkirche"
wird Ulla erst einmal erfrischt...das Lokal "Walther von der Vogelweide" aus dem 14.Jh. ...
wir gehen weiter durch den Ort...
die "Kirche St.Andreas" im Zentrum...vom schnell fließenden Bach aus...
sieht man das "Schloss Branzoll" von 1250...das schaun wir uns an, über viele Treppen gehts hoch...
zum "Schloss Branzoll", es war zwischen 1465 und 1671 der Sitz
des fürstbischöflichen Amtsrichters, heute in Privatbesitz und geschlossen...aber die Sicht über Klausen ist toll...übern großen Platz...
und dem Tinnebach gehen wir zurück zum Wohnmobil...
dort gibt es vor dieser herrlichen Kulisse unser Abendbrot...Ulla schnarcht schon, sie ist heute viel gelaufen...
auch wir erholen uns jetzt, morgen werden wir Italien verlassen,
und dem Tinnebach gehen wir zurück zum Wohnmobil...
dort gibt es vor dieser herrlichen Kulisse unser Abendbrot...Ulla schnarcht schon, sie ist heute viel gelaufen...
auch wir erholen uns jetzt, morgen werden wir Italien verlassen,
von 30° Wärme auf 12° Kälte - bbrrrr ...
Mittwoch 12.06.2024
"Klausen Ade" heute machen wir Kilometer,
über den Brennerpass verlassen wir Italien, durchqueren Österreich...
trinken zwischendurch einen Cappuccino...
und erreichen nach 278 km ...
"Memmingen" in Deutschland...erstmals urkundlich erwähnt wurde "Mammingin" 1228,
trinken zwischendurch einen Cappuccino...
und erreichen nach 278 km ...
"Memmingen" in Deutschland...erstmals urkundlich erwähnt wurde "Mammingin" 1228,
es geht durch die alte Stadtmauer...
mit ihren 6 Mauertürmen ....über den Stadtbach...zum Marktplatz mit seinen bunten Häusern,
mit ihren 6 Mauertürmen ....über den Stadtbach...zum Marktplatz mit seinen bunten Häusern,
geradezu das "Gesellschaftshaus" der Kaufleute von 1453...links das 1495 erbaute "Steuerhaus" - es wird gerade renoviert
und rechts das "Rathaus" aus dem 16. Jh. ...
der Marktplatz mit Brunnen...die "St. Martins Kirche" ist mit ihren 66 m hohen Turm
der Marktplatz mit Brunnen...die "St. Martins Kirche" ist mit ihren 66 m hohen Turm
das Wahrzeichen der Stadt...
wir schaun uns weiter um...und finden das "Siebendächerhaus" von 1601, der Dachboden
wir schaun uns weiter um...und finden das "Siebendächerhaus" von 1601, der Dachboden
diente der "Gerberzunft" zum trocknen ihrer Felle und Leder...
vor uns befinden sich noch ein paar Stadttore...
dann geht es zurück zum Wohnmobil...
wir sind heute viel gefahren und gelaufen...
und brauchen nun Erholung...
Ulla zeigt uns wie das geht 😄 ...
vor uns befinden sich noch ein paar Stadttore...
dann geht es zurück zum Wohnmobil...
wir sind heute viel gefahren und gelaufen...
und brauchen nun Erholung...
Ulla zeigt uns wie das geht 😄 ...
Donnerstag 13.06.2024
am späten Vormittag verlassen wir Memmingen und erreichen
Nachmittags nach 260 km unser Ziel, die Türme sind schon zusehen...
auf dem Festplatz in "Speyer" ist genügend Platz,
auf dem Festplatz in "Speyer" ist genügend Platz,
schon im Jahr 150 erschien die Stadt unter dem keltischen Namen "Noviomagus"
in der Weltkarte des Griechen "Ptolemaios"...
hier in Speyer waren wir schon oft und haben unsere Freunde besucht (morgen),
hier in Speyer waren wir schon oft und haben unsere Freunde besucht (morgen),
die Figuren der "salischen Könige" vorm Dom...
der " Dom zu Speyer ", im Jahr 1025 ließ der salische König den Bau mit
der " Dom zu Speyer ", im Jahr 1025 ließ der salische König den Bau mit
dem Ziel beginnen, die größte Kirche des Abendlandes zu errichten...das "Stadthaus" von 1902 ist seit 1960 Sitz der Stadtverwaltung...der "Jackobspilger" ist ein Denkmal zur 2000 Jahrfeier von Speyer...
das "historische Rathaus", seine Grundsteinlegung war 1712...Gerlinde und Ulla gehen am "St. Georgsbrunnen" vorbei zur "Alten Münze",
das "historische Rathaus", seine Grundsteinlegung war 1712...Gerlinde und Ulla gehen am "St. Georgsbrunnen" vorbei zur "Alten Münze",
sie ist heute Sitz der städtischen Kämmerei und Immobilienverwaltung...
vor der Münze lassen wir uns den Cappuccino und Kuchen schmecken...das westliche Stadttor, der 55 m hohe "Altpördel" ist eines der höchsten Stadttore
vor der Münze lassen wir uns den Cappuccino und Kuchen schmecken...das westliche Stadttor, der 55 m hohe "Altpördel" ist eines der höchsten Stadttore
in Deutschland. Es wurde schon 1176 erstmals urkundlich erwähnt...
die "Gedächtniskirche der Protestation" zu Speyer wurde 1904 eingeweiht...
wir gehen durch den Altpördel...
und über die Maximilianstraße zurück ...
zum Wohnmobil, nicht viel los auf dem Parkplatz...
das tut uns gut, Erholung ist angesagt...
die "Gedächtniskirche der Protestation" zu Speyer wurde 1904 eingeweiht...
wir gehen durch den Altpördel...
und über die Maximilianstraße zurück ...
zum Wohnmobil, nicht viel los auf dem Parkplatz...
das tut uns gut, Erholung ist angesagt...
Freitag 14.06.2024
schönstes Wetter in Speyer...
vorbei am historischen Museum...
besuchen wir vormittags unseren Freund Bernd, so eine
vorbei am historischen Museum...
besuchen wir vormittags unseren Freund Bernd, so eine
große Pflanze wie in seinem Garten hätte Gerlinde auch gerne...wir spazieren zum Rheinufer...in einem Restaurant essen wir gemeinsam Mittag...aber eine fehlt in unserer Mitte und wir vermissen sie sehr,
bei unseren Treffen letztes Jahr waren wir noch zu viert,
wir werden Ruth in lieber Erinnerung behalten...Werner und Bernd wollen ein Mittagsschläfchen halten,
an den überschwemmten Wiesen mit ein paar Störchen geht es zurück...
Nachmittag fahren wir raus auf einen Pferdehof, hier ist es ruhiger...
für einen Nachmittagsplausch bei Kaffee und Kuchen,
Nachmittag fahren wir raus auf einen Pferdehof, hier ist es ruhiger...
für einen Nachmittagsplausch bei Kaffee und Kuchen,
dann nehmen wir Abschied, Bernd wir sehen uns demnächst in Berlin...
unsere Fahrt geht weiter nach Buchen...
dort am See...
schaun wir uns morgen etwas Besonderes an...wer weiss was ? ...
unsere Fahrt geht weiter nach Buchen...
dort am See...
schaun wir uns morgen etwas Besonderes an...wer weiss was ? ...
Samstag 15.06.2024
"Nilgans" Familie, sie sind eigentlich in Afrika heimisch aber machen sich hier breit,
Ulla fragt sich, haben die etwa Angst vor mir...
heute entdecken wir die "Urzeit"...
die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist rund 600 m lang und wurde 1971
heute entdecken wir die "Urzeit"...
die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist rund 600 m lang und wurde 1971
bei Sprengarbeiten in einem Steinbruch entdeckt...
die "Hochzeitstorte" eine der "Stalagmiten" in der Höhle...es ist richtig kalt hier unten, zwischen 9° + 11°. ..
es geht mal hoch und runter...in der millionen Jahre alten Tropfsteinhöhle...
das war wirklich sehr interessant,
die "Hochzeitstorte" eine der "Stalagmiten" in der Höhle...es ist richtig kalt hier unten, zwischen 9° + 11°. ..
es geht mal hoch und runter...in der millionen Jahre alten Tropfsteinhöhle...
das war wirklich sehr interessant,
bei einen Cappuccino und heißen Apfelstrudel wärmen wir uns wieder auf...
wir fahren weiter nach Werneck, zu Werners Schwägerin Margit...
sie wartet schon auf uns ...hier verbringen wir einen ruhigen Tag...beim Abendessen mit Margit, Tochter Silke und Enkelin Loreen,
wir fahren weiter nach Werneck, zu Werners Schwägerin Margit...
sie wartet schon auf uns ...hier verbringen wir einen ruhigen Tag...beim Abendessen mit Margit, Tochter Silke und Enkelin Loreen,
gibt es viel zu erzählen und wir stoßen auf Margits runden Geburtstag an...
währendessen chillen Ulla und Kessy friedlich nebeneinander...
schön wars...
währendessen chillen Ulla und Kessy friedlich nebeneinander...
schön wars...
Sonntag 16.06.2024
nach dem Frühstück...
verabschieden wir uns von Margit...
und unsere Fahrt geht weiter, an Werners früheren Wohnort vorbei...
durch das fränkische Land...
zur "Lohengrin Therme" in Bayreuth...
dort genießen wir erst einmal einen Cappuccino...anschließend wellnessen wir in der Therme mit einer 60 min. Ganzkörpermassage...das hat uns nach der langen Reise sehr gut getan...
auch das Abendessen lassen wir uns schmecken...noch etwas relaxen im Wohnmobil...
"morgen geht es nach über 7 Wochen wieder zurück nach Hause",
verabschieden wir uns von Margit...
und unsere Fahrt geht weiter, an Werners früheren Wohnort vorbei...
durch das fränkische Land...
zur "Lohengrin Therme" in Bayreuth...
dort genießen wir erst einmal einen Cappuccino...anschließend wellnessen wir in der Therme mit einer 60 min. Ganzkörpermassage...das hat uns nach der langen Reise sehr gut getan...
auch das Abendessen lassen wir uns schmecken...noch etwas relaxen im Wohnmobil...
"morgen geht es nach über 7 Wochen wieder zurück nach Hause",
mit vielen Erinnerungen an eine schöne und interessante Reise
durch Korsika und Sardinien...